Sie finden über den Suchfilter die Publikationen der MeteoSchweiz und externe Veröffentlichungen, an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz beteiligt waren.
Publikationen
Hinweise zu den Publikationen im Bereich «Forschung & Zusammenarbeit»:
- Scientific Reports (ehemals Veröffentlichungen) sind extern «peer-reviewed» und in englischer Sprache verfasst. Sie richten sich an Fachleute im In- und Ausland und präsentieren neue wissenschaftliche Resultate aus Forschungsarbeiten der MeteoSchweiz.
- Fachberichte (ehemals Arbeitsberichte) sind intern «reviewed» und in einer der Landesprachen oder in Englisch verfasst. Sie dienen dem Wissenserhalt innerhalb der MeteoSchweiz und werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
- «Peer-reviewed papers», an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz mitgewirkt haben.
- Konferenzbeiträge: «Conference Contribution», an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz mitgewirkt haben.
- Berichte und wissenschaftliche Publikationen von GCOS Schweiz, der nationalen Geschäftsstelle des globalen Klimabeobachtungssystems
Suchergebnisse (535)
First results obtained from the Swiss mobile system for solar radiation measurements

Climate Change and Circulation Types in the Alpine Region

Klimabulletin März 2018

Die Märzwitterung war vorwiegend tiefdruckbestimmt. Auf der Alpennordseite fiel mehrmals Schnee bis ins Flachland. Beim häufig wolkenverhangenen...
Klimabulletin März 2018 (PDF, 2.3MB, deutsch)Klimabulletin Febuar 2018

Der Februar 2018 zeigte sich landesweit ausgesprochen trüb. In Berglagen gehört er zu den kältesten Februarmonaten der letzten 30 Jahre. Auf der...
Klimabulletin Februar 2018 (PDF, 5.1MB)Klimabulletin Winter 2017/18

Der Schweizer Winter 2017/2018 war im landesweiten Mittel normal temperiert. Die Berglagen registrierten eine unterdurchschnittliche, die Tieflagen...
Klimabulletin Winter 2017/2018 (PDF, 1.9MB)Klimabulletin Januar 2018

Anhaltende und oft stürmische Tiefdrucklagen überfluteten die Schweiz mit viel milder und feuchter Luft aus dem Atlantik und aus dem...
Klimabulletin Januar 2018 (PDF, 5.1MB, deutsch)National Climate Observing System
MeteoSwiss, 2018. National Climate Observing System (GCOS Switzerland). Update 2018, 116 p
National Climate Observing System (PDF, 18.6MB, englisch)On the relationship between fog and low stratus and weather types over the Swiss Plateau

The relationship between persistent fog and low stratus (FLS) and weather types has been analysed in the extended winter season for the period...
On the relationship between fog and low stratus (PDF, 7.1MB, englisch)Klimabulletin Jahr 2017

Das Jahr 2017 brachte der Schweiz den drittwämsten Frühling und den drittwärmsten Sommer seit Messbeginn 1864. Kräftige Wärmeschübe lieferten auch...
Klimabulletin Jahr 2017 (PDF, 3.5MB, deutsch)Klimabulletin Dezember 2017

Die Schweiz erlebte einen winterlichen Dezember mit reichlich Neuschnee in den Bergen. Die Monatstemperatur lag im landesweiten Mittel 0.6 Grad...
Klimabulletin Dezember 2017 (PDF, 4.8MB, deutsch)