MeteoSchweiz-Blog MeteoSchweiz bloggt regelmässig für alle, die sich für mehr als Wetterprognosen interessieren.
Gefahren Warnungen vor Unwettern sind eine Dienstleistung des Staates für die Gesellschaft und gehören zur meteorologischen Grundversorgung.
Aktuelles Wetter Um das Wetter der kommenden Tage voraussagen zu können, müssen Meteorologen zuerst das Wetter von jetzt kennen.
Messwerte Wo ist es am wärmsten? Wo scheint die Sonne? Wie stark hat es letzte Nacht bei mir in der Umgebung geregnet? Oder auf welcher Höhe wird der Wind...
Klimafakten – das Wichtigste in Kürze Ein Überblick über wichtige Zahlen und Fakten zum Klima der Schweiz und zum Klimawandel.
Das National Centre for Climate Services (NCCS) National Centre for Climate Services NCCS: das Netzwerk für Klimadienstleistungen.
Forschung und Entwicklung MeteoSchweiz betreibt meteorologische und klimatologische Forschung und Entwicklung im Rahmen eigener Projekte und in Kooperation mit nationalen...
Center for Climate Systems Modeling Das Center for Climate Systems Modeling (C2SM) ist das wissenschaftliche Netzwerk für Klimaforschung und -modellierung der ETH Zürich,...
Das National Centre for Climate Services (NCCS) National Centre for Climate Services NCCS: das Netzwerk für Klimadienstleistungen.
Internationale Zusammenarbeit MeteoSchweiz pflegt verschiedene internationale Partnerschaften, die zentral sind für Dienstleistungen zu Wetter und Klima.
Projekte MeteoSchweiz engagiert sich in Projekten mit anderen Wetterdiensten, nationalen und internationalen Organisationen, Universitäten und...
Publikationen MeteoSchweiz stellt der Fachwelt und der Öffentlichkeit eigene und externe Publikationen, an denen Mitarbeitende beteiligt waren, zur Verfügung.
Beratung & Service Die Meteorologen und Klimatologen der MeteoSchweiz geben am Telefon Auskünfte über Wetter und Klima und bieten eine persönliche Beratung.
Produkte MeteoSchweiz bietet eine breite Palette von Produkten für die Bevölkerung, Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft.
Publikationen MeteoSchweiz stellt der Fachwelt und der Öffentlichkeit eigene und externe Publikationen, an denen Mitarbeitende beteiligt waren, zur Verfügung.
Klimabulletin März 2016 Thema: Klima > Klimabulletin Monat Nach vier deutlich zu milden Monaten zeigte sich der erste Frühlingsmonat von seiner kühlen Seite. Über die ganze Schweiz gemittelt lag die... Klimabulletin März 2016 (PDF, 2.6MB, deutsch)