Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Samstag, 28. Mai 2022, 09:46 Uhr
Allgemeine Lage
Zwischen einem Hoch über dem Nordatlantik und einer Tiefdruckzone über Skandinavien wird heute mit einer nord- bis nordwestlichen Strömung mässig feuchte und zunehmend kühlere Luft zur Alpennordseite geführt. Auf der Alpensüdseite liegt vorerst noch eine deutlich wärmere und instabilere Luftmasse. Am Sonntag sorgt einfliessende Höhenkaltluft für eine labile Schichtung und eine besonders in den östlichen Landesteilen vorübergehend erhöhte Schauerneigung.
Heute, Samstag
In der Nordwestschweiz recht sonnig, sonst zunächst wechselnd bis stark bewölkt und entlang des östlichen Alpennordhangs sowie in Nordbünden lokal noch wenig Niederschlag. Im Tagesverlauf weitere Bewölkungsauflockerung und im Mittelland sowie inneralpin trotz hoher Wolkenfelder Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter. Am Alpennordhang wahrscheinlich nur teilweise sonnig, aber zunehmend trocken.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag um 19 Grad. Zeitweise mässiger Wind aus nördlicher Richtung.
In den Bergen schwacher bis mässiger Wind aus nordwestlicher Richtung. Nullgradgrenze bis am Abend auf 2300 bis 2500 Meter sinkend.
Sonntag
Bei veränderlicher Bewölkung teilweise, gegen Westen hin ziemlich sonnig. Vom späten Vormittag bis am Nachmittag in den zentralen und östlichen Landesteilen vorübergehend einzelne Schauer möglich. In den Alpen und dem östlichen Alpennordhang entlang oft bewölkt und zeitweise etwas Niederschlag, am Nachmittag und Abend nur noch vereinzelt Schauer.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 8, am Nachmittag um 16 Grad. Schwacher, am Nachmittag zeitweise mässige Bise.
In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwest-, in den Hochalpen mässiger Westwind. Nullgradgrenze um 2200 Meter.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Montag
Im Flachland sowie im Berner Oberland ziemlich sonnig. In den zentralen und östlichen Alpen wahrscheinlich veränderlich bewölkt mit sonnigen Abschnitten und gelegentlichen Schauern. Am Abend zunehmend trocken.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 7, am Nachmittag um 18 Grad. Schwacher, am Nachmittag zeitweise mässige Bise.
In den Bergen schwacher bis mässiger Südwest- bis Westwind, Nullgradgrenze auf 2400 bis 2700 Meter.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Dienstag
Am Vormittag zunächst noch recht sonnig, im Tagesverlauf aus Westen zunehmend bewölkt und wahrscheinlich gebietsweise etwas Niederschlag, besonders gegen Abend. Um 21 Grad.
Mittwoch
Wahrscheinlich mit einigen Wolkenfeldern recht sonnig. Vor allem in der zweiten Tageshälfte und in den Bergen einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Um 25 Grad.
Donnerstag
Wahrscheinlich recht sonnig. Gegen Abend aus Westen zunehmende Gewitterneigung. Um 29 Grad.
Trend:
Am Freitag unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich zeitweise sonnig, schwülwarm und gewitterhaft.
Am Samstag unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich zeitweise sonnig, schwülwarm und gewitterhaft.
Mögliche Entwicklung ab Samstag, 4. Juni bis Freitag, 10. Juni 2022
Hochdruckgebiet vom Atlantik bis nach Mitteleuropa. Tagesgangwetter. Oft sonniges Wetter, im Tagesverlauf vor allem über den Bergen Quellwolken und in der Folge ein paar Schauer oder Gewitter. Temperatur über der jahreszeitüblichen Norm.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Samstag, 28. Mai 2022, 09:46 Uhr
Allgemeine Lage
Zwischen einem Hoch über dem Nordatlantik und einer Tiefdruckzone über Skandinavien wird heute mit einer nord- bis nordwestlichen Strömung mässig feuchte und zunehmend kühlere Luft zur Alpennordseite geführt. Auf der Alpensüdseite liegt vorerst noch eine deutlich wärmere und instabilere Luftmasse. Am Sonntag sorgt einfliessende Höhenkaltluft für eine labile Schichtung und eine besonders in den östlichen Landesteilen vorübergehend erhöhte Schauerneigung.
Heute, Samstag
Im Allgemeinen sonnig. Den Voralpen entlang am Vormittag noch vermehrt tiefe Bewölkung. Am Nachmittag zeitweise hohe Wolkenfelder und über den Bergen Bildung von Quellwolken, vor allem über den Voralpen.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag 20 bis 22, im Wallis bis 25 Grad.
In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze von 3500 gegen 3000 Meter sinkend.
Sonntag
Im Allgemeinen sonnig. Am Nachmittag über den Bergen Quellwolken und aus Nordwesten Bewölkungsaufzug. In der Nacht auf Montag meist bewölkt, aber mehrheitlich trocken.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 6 bis 10 Grad. Am Nachmittag 16 bis 19, im Wallis um 21 Grad. Im Flachland schwache bis mässige Bise.
In den Bergen schwacher Nordwind. Nullgradgrenze um 2500 Meter.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gute Abstrahlung. Den südlichen Walliser Alpen entlang teils ausgedehntere Bewölkung.
Montag
Meist sonnig, trotz vorüberziehenden Wolkenfeldern und Quellwolken über den Bergen.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 6 bis 10 Grad. Am Nachmittag um 19, im Wallis um 21 Grad.
In den Bergen schwacher Nordwind.Nullgradgrenze um 2800 Meter.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Dienstag
Am Morgen noch ziemlich sonnig, im Laufe des Tages aus Südwesten zunehmend bewölkt. Ab dem Nachmittag einzelne Schauer möglich, wahrscheinlich vor allem über den Alpen. Um 24 Grad.
Mittwoch
Mit einigen Wolkenfeldern ziemlich sonnig. Im Tagesverlauf über den Bergen Bildung von Quellwolken und in der zweiten Tageshälfte einzelne Schauer oder Gewitter. Um 26 Grad.
Donnerstag
Wahrscheinlich mit einigen Wolkenfeldern ziemlich sonnig. In der zweiten Tageshälfte Schauer- und Gewitterneigung. Um 30 Grad.
Trend:
Am Freitag unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich ziemlich sonnig. In der zweiten Tageshälfte vor allem über den Bergen Gewitterneigung. Sehr warm.
Am Samstag unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich nur teilweise sonnig und besonders in den Bergen gewitterhaft.
Mögliche Entwicklung ab Sonntag, 5. Juni bis Samstag, 11. Juni 2022
Hochdruckzone vom Atlantik bis zum Alpenraum. Tagesgangwetter: oft sonniges Wetter, im Tagesverlauf jeweils vor allem über den Bergen Quellwolken und in der Folge einige Schauer oder Gewitter. Temperatur über der jahreszeitüblichen Norm.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Samstag, 28. Mai 2022, 09:46 Uhr
Allgemeine Lage
Zwischen einem Hoch über dem Nordatlantik und einer Tiefdruckzone über Skandinavien wird heute mit einer nord- bis nordwestlichen Strömung mässig feuchte und zunehmend kühlere Luft zur Alpennordseite geführt. Auf der Alpensüdseite liegt vorerst noch eine deutlich wärmere und instabilere Luftmasse. Am Sonntag sorgt einfliessende Höhenkaltluft für eine labile Schichtung und eine besonders in den östlichen Landesteilen vorübergehend erhöhte Schauerneigung.
Heute, Samstag
Im Süden mit Nordwindtendenz meist sonnig. Im Engadin recht sonnig. Ab dem Mittag aus Süden Bewölkungszunahme und in der Folge einzelne Schauer, teils auch Gewitter, besonders Richtung Mittel- und Südtessin.
In den Niederungen Temperatur um 29, im Oberengadin um 15 Grad. Teils mässiger Nordwind.
In den Bergen mässiger Nordwind, am Abend allmählich auf Südost drehend. Nullgradgrenze zwischen 2700 und 3300 Metern.
Sonntag
Am Vormittag bewölkt und vereinzelt ein paar Schauer, besonders im Mittel- und Südtessin. In der Folge teilweise sonnig und meist trocken. Gegen Abend und in der Nacht erneute Bewölkungszunahme mit einigen Schauern, vor allem über den Alpen.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 11 Grad, am Nachmittag um 20 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 10 Grad.
In den Bergen mässiger Südostwind, im Tagesverlauf nachlassend und auf Nord drehend. Nullgradgrenze in 2300 Metern Höhe.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel teils in Wolken.
Montag
Am Vormittag noch teilweise sonnig mit letzten Niederschlägen. Am Nachmittag vermehrt Bildung von Quellwolken und besonders über den Alpen einige Schauer.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 11 Grad, am Nachmittag um 19 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 11 Grad.
In den Bergen mässiger Westwind. Nullgradgrenze in 2700 Metern Höhe.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel oft in Wolken.
Dienstag
Wahrscheinlich recht sonnig. Den Alpen entlang etwas Niederschlag möglich. Um 23 Grad.
Mittwoch
Wahrscheinlich recht sonnig. Um 27 Grad.
Donnerstag
Wahrscheinlich recht sonnig. Um 28 Grad.
Trend:
Am Freitag unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich recht sonnig und in allen Höhenlagen heiss.
Am Samstag unsichere Entwicklung: Recht sonnig und heiss.
Mögliche Entwicklung ab Sonntag, 5. Juni bis Samstag, 11. Juni 2022
Hochdruckzone vom Atlantik bis zum Alpenraum. Tagesgangwetter: oft sonniges Wetter, im Tagesverlauf jeweils vor allem über den Bergen Quellwolken und in den Abendstunden einige Schauer oder Gewitter. Temperatur über der jahreszeitüblichen Norm.