Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Montag, 15. August 2022, 17:03 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich von den Britischen Inseln bis zum nahen Atlantik erstreckt, in einer südwestlichen Höhenströmung. Nachdem heute Montag ein Teiltief feuchtere und instabilere Luft zur Schweiz geführt hatte, sorgt morgen Dienstag ein Zwischenhoch für eine Stabilisierung. Am Mittwoch verlagert sich die Tiefdruckzone weiter ost- und südwärts. Dabei wird aus Süden zunehmend feuchte Luft an den Alpen gestaut und nördlich der Alpen kommt eine Föhnströmung auf.
Heute, Montag
Heute Abend wechselnd bis stark bewölkt und zunächst noch einzelne, in den Alpen einige Schauer oder Gewitter. Am späteren Abend aus Westen nachlassende Schauerneigung und in der Nacht Übergang zu meist klaren Verhältnissen.
Dienstag
Anfangs im Flachland ein paar Nebelfelder und in den Tälern der zentralen und östlichen Alpen noch etwas Restbewölkung möglich, sonst meist sonnig. Im Tagesverlauf über den Bergen einige Quellwolken und im Laufe des Abends vor allem gegen Westen hin einzelne Schauer und Gewitter möglich.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 14 Grad, Höchsttemperatur am Nachmittag um 29 Grad.
In den Bergen meist schwacher West- bis Südwestwind, am Abend auf Süd drehend. Nullgradgrenze um 4000 Meter.
Mittwoch
Dem Alpenhauptkamm entlang aus Süden oft bewölkt, sonst vorübergehend recht sonnig und in den Alpen föhnig. Ab Mittag aus Westen zunehmend Quellwolken und im Jura und in den Alpen einige, teils kräftige Schauer und Gewitter, am Abend auch im Flachland.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 16, am Nachmittag um 27 Grad. In Gewitternähe starke Windböen.
In den Bergen mässiger Südwestwind, dem Alpenhauptkamm entlang mässiger Südwind. Nullgradgrenze auf 3900 Meter. Kamm und Gipfellagen am Alpenhauptkamm entlang, sowie ab Mittag aus Westen, zunehmend in Wolken gehüllt.
Donnerstag
Veränderlich bewölkt und am Vormittag in den zentralen und östlichen Alpen aus Süden wiederholt Schauer, zum Teil auch eingelagerte Gewitter. Am Nachmittag aus Westen überall stark bewölkt und verbreitet kräftige Schauer und Gewitter. Höchsttemperatur um 22 Grad.
Freitag
Am Morgen meist bewölkt und vor allem im Osten und entlang der Alpen noch einige Schauer, gegen Westen hin trocken und Aufhellungen. Am Nachmittag auch in den übrigen Regionen langsame Wetterberuhigung. Höchsttemperatur um 21 Grad.
Samstag
Wahrscheinlich veränderlich bewölkt und vor allem nördlich der Alpen zeitweise Schauer, dazwischen kurze sonnige Abschnitte. Höchstwerte um 24 Grad.
Sonntag
Unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich Übergang zu recht sonnigem Wetter. Höchstwerte um 24 Grad.
Montag
Unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich teilweise sonnig, gegen Norden hin dichtere Wolkenfelder. Höchstwerte um 24 Grad.
Mögliche Entwicklung ab Dienstag, 23. August bis Montag, 29. August 2022
Über Mitteleuropa meist flache Druckverteilung, in der Höhe schwache Südwinde. Recht sonnig mit nur wenigen und isolierten Schauern, besonders über den Alpen. Höchsttemperaturen zwischen 25 und 29 Grad.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Montag, 15. August 2022, 17:03 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich von den Britischen Inseln bis zum nahen Atlantik erstreckt, in einer südwestlichen Höhenströmung. Nachdem heute Montag ein Teiltief feuchtere und instabilere Luft zur Schweiz geführt hatte, sorgt morgen Dienstag ein Zwischenhoch für eine Stabilisierung. Am Mittwoch verlagert sich die Tiefdruckzone weiter ost- und südwärts. Dabei wird aus Süden zunehmend feuchte Luft an den Alpen gestaut und nördlich der Alpen kommt eine Föhnströmung auf.
Heute, Montag
Heute Abend in den Alpen noch letzte Schauer möglich, in der Folge Bewölkungsabnahme.
Dienstag
Meist sonnig. Am Nachmittag über den Bergen ein paar Quellwolken und am Abend wahrscheinlich Schauer oder Gewitter, vereinzelt auch im Flachland.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15 Grad. Am Nachmittag 27 bis 30 Grad. In Gewitternähe Sturmböen.
In den Bergen schwacher bis mässiger Süd- bis Südwestwind. Nullgradgrenze bei 4000 Metern. Kamm- und Gipfellagen oberhalb von 2000 Metern teils in Wolken.
Mittwoch
Zu Beginn recht sonnig, in der Folge zunehmend bewölkt mit Schauern und Gewittern bis am Abend und in die Nacht. Lokal kräftige Gewitter.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 17, am Nachmittag 25 bis 28 Grad. In Gewitternähe Sturmböen.
In den Bergen schwacher bis mässiger Süd- bis Südwestwind. Nullgradgrenze bei 4000 Metern. Kamm- und Gipfellagen oberhalb von 1700 und 2000 Metern zunehmend in Wolken gehüllt.
Donnerstag
Oft bewölkt mit Schauern oder Gewittern, lokal starke Schauer möglich. Höchsttemperatur um 22 Grad.
Freitag
Am Morgen bewölkt und einige, den Voralpen entlang häufig Schauer. Am Nachmittag im Flachland Übergang zu trockenem Wetter und aus Westen Aufhellungen. In den Bergen weiterhin bewölkt und noch einige Schauer, besonders in den Voralpen. Höchsttemperatur um 23 Grad.
Samstag
Zu Beginn wahrscheinlich Restbewölkung, sonst recht sonnig. In den Voralpen lokale Schauer möglich. Höchsttemperatur um 25 Grad.
Sonntag
Wahrscheinlich recht sonnig. In den Voralpen lokale Schauer möglich. Höchsttemperatur um 25 Grad.
Montag
In der Genferseeregion und im Wallis recht sonnig, sonst teilweise sonnig trotz zeitweise dichteren Wolkenfeldern im Norden der Westschweiz. Höchsttemperatur um 25 Grad.
Mögliche Entwicklung ab Dienstag, 23. August bis Montag, 29. August 2022
Über Mitteleuropa meist flache Druckverteilung, in der Höhe schwache Südwinde. Recht sonnig mit nur wenigen und isolierten Schauern, besonders über den Alpen. Höchsttemperaturen zwischen 27 und 32 Grad.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Montag, 15. August 2022, 17:03 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich von den Britischen Inseln bis zum nahen Atlantik erstreckt, in einer südwestlichen Höhenströmung. Nachdem heute Montag ein Teiltief feuchtere und instabilere Luft zur Schweiz geführt hatte, sorgt morgen Dienstag ein Zwischenhoch für eine Stabilisierung. Am Mittwoch verlagert sich die Tiefdruckzone weiter ost- und südwärts. Dabei wird aus Süden zunehmend feuchte Luft an den Alpen gestaut und nördlich der Alpen kommt eine Föhnströmung auf.
Heute, Montag
Heute Abend nachlassende Schauer- und Gewitterneigung, in der Nacht Übergang zu klaren Verhältnissen.
Dienstag
Vorwiegend sonnig. In den Bergen am Nachmittag ein paar Quellwolken. In der Folge im Nordtessin weitere Bewölkungszunahme und ab dem späten Nachmittag einige Schauer und Gewitter, am Abend auch weiter südlich nicht ausgeschlossen.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 17 Grad, am Nachmittag um 29 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 21 Grad.
In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze bei 4000 Metern. Im Nordtessin Kamm- und Gipfellagen oberhalb von 1800 und 2200 Metern am Nachmittag zunehmend in Wolken gehüllt.
Mittwoch
Zuerst noch Aufhellungen, dann weitere Bewölkungszunahme. Im Nordtessin am Vormittag bereits Schauer oder Gewitter möglich, in den übrigen Regionen ab dem Nachmittag, im Engadin erst abends. Am Abend und in der Nacht verbreitet und teils ergiebiege Niederschläge.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 19 Grad, am Nachmittag 24, gegen Süden bis 29 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 19 Grad.
In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter. Kamm- und Gipfellagen meist in Wolken.
Donnerstag
Stark bewölkt und häufig Niederschlag, teils gewittrig durchsetzt. Am Abend wahrscheinlich aus Westen nachlassender Niederschlag. Lokal teils ergiebige Niederschläge möglich. Höchsttemperaturen zwischen 18 Grad in den oberen Alpentälern und 24 Grad ganz im Süden.
Freitag
Übergang zu recht sonnigem Wetter mit Nordwindtendenz. Im Engadin noch stärker bewölkt und letzte Schauer. Höchsttemperatur um 28 Grad.
Samstag
Wahrscheinlich recht sonnig. Höchsttemperatur um 29 Grad.
Sonntag
Recht sonnig. Höchsttemperatur um 29 Grad.
Montag
Wahrscheinlich recht sonnig. Höchsttemperatur um 29. Grad.
Mögliche Entwicklung ab Dienstag, 23. August bis Montag, 29. August 2022
Über Mitteleuropa meist flache Druckverteilung, in der Höhe schwache Südwinde. Recht sonnig mit nur wenigen und isolierten Schauern, besonders über den Alpen. Höchsttemperaturen zwischen 28 und 31 Grad.