Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:34 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt im Einflussbereich eines kräftigen Tiefs über der Nordsee. Eine damit verbundene Störungszone streift die westlichen Landesteile. Mit einem Randtief, welches in der zweiten Tageshälfte von der Bretagne zur Nordseeküste zieht, gelangt gegen Abend aus Südwesten vorübergehend feuchtere Atlantikluft auf die übrige Alpennordseite. Die Südföhnlage in den Alpen hält bis morgen Nachmittag an, bevor am Abend eine Kaltfront von Westen her den Alpenraum erreicht.
Heute, Donnerstag
Heute Donnerstag oft bewölkt und in Juranähe gelegentlich etwas Niederschlag wahrscheinlich. Schneefallgrenze zwischen 1300 und 1600 Metern. Am Nachmittag vor allem in den Föhngebieten grössere Aufhellungen. Am Alpenhauptkamm aus Süden stark bewölkt und zeitweise schwacher Schneefall.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag 7 bis 12, in den Föhntälern bis 15 Grad. In den Alpentälern starker bis stürmischer Föhn.
In den Bergen starker bis stürmischer Süd- bis Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern zwischen -3 und +3 Grad.
Freitag
Morgen Freitag nach letzten Schauern am Vormittag veränderlich mit sonnigen Abschnitten und meist trocken. Am Nachmittag aus Westen zunehmend stark bewölkt und gegen Abend verbreitet aufkommender Niederschlag. Schneefallgrenze um 1200 Meter, in der Nacht auf Samstag in tiefe Lagen sinkend.
In den Niederungen Temperatur am Morgen 1 bis 7, in den Föhntälern 9 bis 12 Grad. Temperatur am Nachmittag 6 bis 11, in den Föhntälern bis 16 Grad. In den Alpentälern starker bis stürmischer Föhn, in der zweiten Tageshälfte nachlassend.
In den Bergen zunächst starker bis stürmischer Süd- bis Südwestwind, in der zweiten Tageshälfte nachlassend. Temperatur auf 2000 Metern um 0 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel am Alpenhauptkamm aus Süden in Wolken, übrige Gipfel im Laufe der zweiten Tageshälfte aus Westen zunehmend in Wolken. Besonders gegen den Alpenhauptkamm hin 5 bis 10 cm Neuschnee, lokal bis 15 cm.
Samstag
Am Samstag zunächst im Osten noch letzter Schneefall, sonst teilweise sonnig und trocken. Am Nachmittag aus Westen zunehmend bewölkt und vereinzelt, am Abend verbreitet Niederschlag. Schneefallgrenze vorübergehend um 600 Meter, in der Nacht bis in die Niederungen sinkend.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 2 Grad, am Nachmittag zwischen 5 und 8 Grad. Schwacher, in der zweiten Tageshälfte mässiger bis starker Südwestwind.
In den Bergen starker, in der zweiten Tageshälfte stürmisch auffrischender Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern zwischen -10 und -5 Grad schwankend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
In den Bergen 5 bis 15 cm, lokal bis 20 cm Neuschnee. Gipfel im Tagesverlauf von Westen wieder in Wolken.
Sonntag
Am Sonntag am Vormittag meist bewölkt und anfangs den Alpen entlang einige Schneeschauer. Im Tagesverlauf aus Westen zunehmend sonnige Abschnitte. Um 4 Grad.
Montag
Am Montag veränderlich und zeitweise Schneeschauer, dazwischen Aufhellungen. Um 2 Grad.
Dienstag
Am Dienstag veränderlich und einzelne, am Alpennordhang häufigere Schneeschauer. Um 2 Grad.
Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:
Am Mittwoch oft bewölkt und einige Schneefälle.
Am Donnerstag oft bewölkt und zeitweise Niederschläge, milder.
Mögliche Entwicklung ab Freitag, 29. Januar bis Donnerstag, 4. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt milde und feuchte Luft zur Schweiz. Oft bewölktes und windiges Wetter mit einigen Niederschlägen. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:34 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt im Einflussbereich eines kräftigen Tiefs über der Nordsee. Eine damit verbundene Störungszone streift die westlichen Landesteile. Mit einem Randtief, welches in der zweiten Tageshälfte von der Bretagne zur Nordseeküste zieht, gelangt gegen Abend aus Südwesten vorübergehend feuchtere Atlantikluft auf die übrige Alpennordseite. Die Südföhnlage in den Alpen hält bis morgen Nachmittag an, bevor am Abend eine Kaltfront von Westen her den Alpenraum erreicht.
Heute, Donnerstag
Heute Donnerstag meist stark bewölkt und ganz im Westen sowie im Jura gelegentlich Niederschläge. Im Chablais und im Wallis föhnige Aufhellungen. Den südlichen Walliser Alpen entlang bewölkt und Schneefall. Am Abend in allen Regionen zunehmend Niederschlag. Schneefallgrenze um 1200 Meter, im Wallis um 1000 Meter.
In den Niederungen Temperatur um 9 Grad. Im Flachland zeitweise mässiger Südwestwind, in den Alpentälern Föhn.
In den Bergen starker bis stürmischer Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -1 Grad.
Freitag
Morgen Freitag am Vormittag kurze Aufhellungen, sonst meist bewölkt und zeitweise Niederschläge, wahrscheinlich häufiger und ausgdehnter in der zweiten Tageshälfte. Schneefallgrenze von 1200 auf 700 Meter sinkend.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 5, am Nachmittag um 9 Grad. Im Flachland besonders am Morgen zeitweise mässiger Südwestwind.
In den Bergen erst starker Südwestwind, dann mässiger Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern von -1 am Abend auf -6 Grad sinkend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Entlang des Alpennordhangs und im Chablais oberhalb von 1500 Metern 20 bis 30 cm, sonst 5 bis 15 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag am Morgen letzter Schneefall, dann vor allem im Wallis einige Aufhellungen. Am Nachmittag aus Westen Bewölkungszunahme und zeitweise, gegen Abend teils anhaltende Niederschläge. Schneefallgrenze von 600 auf 900 Meter steigend.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 3, am Nachmittag um 6 Grad. Im Mittelland am Nachmittag zeitweise mässiger Südwestwind.
In den Bergen starker bis stürmischer Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -8 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 800 Metern 5 bis 15 cm Neuschnee.
Sonntag
Am Sonntag in den Voralpen am Morgen noch letzter Schneefall, dann vor allem im Flachland zunehmend Aufhellungen. Gegen Abend aus Westen neue Niederschläge mit Schnee bis in tiefe Lagen. Nördlich der Alpen am Abend und in der Nacht starker Südwestwind. Um 5 Grad.
Montag
Am Montag veränderlich und zeitweise Niederschläge, häufiger in den Voralpen. Wahrscheinlich Schnee bis in die Niederungen. Um 3 Grad.
Dienstag
Am Dienstag wechselhaftes Westwindwetter mit Schneeschauern. Um 3 Grad.
Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:
Am Mittwoch wechselhaft und zeitweise Schneefall. Im Flachland Schneefallgrenze allmählich auf 700 bis 900 Meter steigend. Windig.
Am Donnerstag veränderlich und zeitweise Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 1200 und 1400 Metern. Windig.
Mögliche Entwicklung ab Freitag, 29. Januar bis Donnerstag, 4. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt milde und feuchte Luft zur Schweiz. Oft bewölktes und windiges Wetter mit einigen, wahrscheinlich auch zeitweise ergiebigen Niederschlägen. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:34 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt im Einflussbereich eines kräftigen Tiefs über der Nordsee. Eine damit verbundene Störungszone streift die westlichen Landesteile. Mit einem Randtief, welches in der zweiten Tageshälfte von der Bretagne zur Nordseeküste zieht, gelangt gegen Abend aus Südwesten vorübergehend feuchtere Atlantikluft auf die übrige Alpennordseite. Die Südföhnlage in den Alpen hält bis morgen Nachmittag an, bevor am Abend eine Kaltfront von Westen her den Alpenraum erreicht.
Heute, Donnerstag
Heute im Süden bewölkt und besonders am Morgen und wieder gegen Abend häufig Niederschlag. Schneefallgrenze im Südtessin zwischen 600 und 800 Metern, im Mittel- und Nordtessin Schnee bis in die Niederungen. Im Engadin meist trocken, im Unterengadin einige Aufhellungen.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag zwischen 0 und 3, im Oberengadin 0 Grad.
In den Bergen mässiger bis starker Südwestwind. Auf 2000 Metern um -5 Grad.
Freitag
Am Freitag meist bewölkt und besonders am Nachmittag wieder Niederschlag. Schneefallgrenze im Südtessin zwischen 1000 und 1200, sonst um 600 Meter.
In den Niederungen Temperatur um 2, im Oberengadin 1 Grad.
In den Bergen mässiger Südwestwind. Auf 2000 Metern um -4 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 700 bis 900 Metern 10 bis 15 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag am Morgen bewölkt und besonders entlang der Alpen und im Engadin letzte Niederschläge. Schneefallgrenze zwischen 700 und 1000 Metern. Im Tagesverlauf wahrscheinlich Übergang zu zeitweise sonnigem Wetter.
In den Niederungen am Morgen um 1, am Nachmittag um 8, im Oberengadin -1 Grad.
In den Bergen mässiger Westwind. Auf 2000 Metern -6 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Sonntag
Am Sonntag entlang der Alpen und im Engadin zeitweise sonnig trotz einigen schwachen Niederschlägen aus Norden. In den südlicheren Regionen ziemlich sonnig. Um 8 Grad.
Montag
Am Montag in den Alpen nur zeitweise sonnig und aus Norden zeitweise schwache Schneefälle, sonst ziemlich sonnig. Um 8 Grad.
Dienstag
Am Dienstag ziemlich sonnig, den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden etwas Niederschlag.
Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:
Am Mittwoch ziemlich sonnig, den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden etwas Niederschlag.
Am Donnerstag ziemlich sonnig, den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden etwas Niederschlag.
Mögliche Entwicklung ab Freitag, 29. Januar bis Donnerstag, 4. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt milde und feuchte Luft zur Schweiz. Nur teilweise sonniges Wetter, aber ohne nennenswerte Niederschläge. In den Alpen stärker bewölkt und aus Norden einige Niederschläge. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.