Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Mittwoch, 27. Januar 2021, 09:19 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz befindet sich im Einflussbereich einer starken bis stürmischen nordwestlichen Höhenströmung. Dabei gelangt ausgesprochen feuchte und deutlich mildere Luft zum Alpenraum und es werden teils intensive Niederschläge ausgelöst.
Heute, Mittwoch
Heute stark bewölkt und in den Voralpen und Alpen häufig, im Flachland zeitweise Schneefall. Am Nachmittag und Abend Schneefallgrenze auf der Alpennordseite aus Westen auf 600 bis 900 Meter steigend.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag um 2 Grad. Ab etwa Mittag mässiger Südwestwind.
In den Bergen starker, im Tagesverlauf teils stürmischer Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern von -8 auf -4 Grad steigend.
Donnerstag
Morgen Donnerstag stark bewölkt und häufig Niederschlag, am Alpennordhang und inneralpin anhaltend und teils ergiebig. In den Alpentälern anfangs Schnee bis zum Talboden, im Tagesverlauf Schneefallgrenze auf 1200 bis 1500 Meter steigend. Auf der Alpennordseite Schneefallgrenze auf 1500 bis 1800 Meter steigend, im Berner Oberland teils auch etwas höher.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 4, am Nachmittag 6 bis 10 Grad. Allmählich starker, in leicht erhöhten Lagen teils stürmischer Südwestwind.
In den Bergen stürmischer West- bis Nordwestwind, Temperatur auf 2000 Metern auf der Alpennordseite vorübergehend auf 0 Grad steigend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 1700 bis 2000 Metern verbreitet 30 bis 60 cm Neuschnee.
Freitag
Am Freitag stark bewölkt und zeitweise, am Alpennordhang und teils auch inneralpin noch häufig Niederschlag, in der zweiten Tageshälfte nachlassend. Schneefallgrenze bis am Abend von rund 1700 gegen 1300 Meter sinkend.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen bei 4 bis 7, am Nachmittag um 7 bis 12 Grad. Starker, in leicht erhöhten Lagen teils stürmischer West- bis Südwestwind.
In den Bergen starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind, im Tagesverlauf allmählich etwas nachlassend. Temperatur auf 2000 Metern von 0 Grad bis am Abend auf -4 Grad sinkend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Bis am Abend vor allem am Alpennordhang 30 bis 50 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag stark bewölkt und einige Niederschläge. Schneefallgrenze tagsüber zwischen 900 und 1300 Metern. Um 8 Grad.
Sonntag
Am Sonntag oft stark bewölkt und zeitweise Niederschlag, Schneefallgrenze wahrscheinlich bei 800 bis 1200 Metern. Um 7 Grad.
Montag
Am Montag wahrscheinlich oft stark bewölkt und zeitweise Niederschlag, Schneefallgrenze wahrscheinlich weiterhin um 1000 Meter pendelnd. Um 7 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag wahrscheinlich unbeständiges Westwindwetter mit einigen Niederschlägen.
Am Mittwoch weiterhin unbeständig und relativ mild.
Mögliche Entwicklung ab Mittwoch, 3. Februar bis Dienstag, 9. Februar 2021
Über dem Alpenraum südwestliche, zeitweise feuchte Höhenströmung. Zeitweise sonniges und meist trockenes Wetter. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Mittwoch, 27. Januar 2021, 09:19 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz befindet sich im Einflussbereich einer starken bis stürmischen nordwestlichen Höhenströmung. Dabei gelangt ausgesprochen feuchte und deutlich mildere Luft zum Alpenraum und es werden teils intensive Niederschläge ausgelöst.
Heute, Mittwoch
Heute stark bewölkt und einige Niederschläge, vor allem in der zweiten Tageshälfte und den Alpen entlang. Schneefallgrenze nördlich der Alpen allmählich von den Niederungen auf 1000 Meter steigend.
Höchstwerte bei 1 bis 4 Grad.
In den Bergen starker Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern von -7 auf -2 Grad steigend.
Donnerstag
Am Donnerstag bedeckt und häufig Niederschlag, dem Jura und den Alpen entlang intensive Niederschläge. Schneefallgrenze auf 1300 bis 1800 Meter, auf der Alpennordseite lokal bis 2000 Meter steigend.
Tiefsttemperatur bei 0 bis -4 Grad, Höchstwerte 5 bis 10 Grad. Starker Südwestwind.
In den Bergen starker bis stürmischer Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um 0 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 1800 Metern 25 bis 40 cm Neuschnee.
Freitag
Am Freitag meist stark bewölkt mit ausgedehnten und zeitweise intensiven Niederschlägen, vor allem dem Jura und den Alpen entlang. Schneefallgrenze von 1800 auf 1200 Meter sinkend. Im Tagesverlauf in den Niederungen Aufhellungen möglich.
Tiefsttemperatur um 6, Höchstwerte bei 10 Grad. Starker Südwestwind.
In den Bergen starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern allmählich von 0 auf -3 Grad sinkend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 1700 Metern 25 bis 50 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag stark bewölkt mit Niederschlägen, besonders in den Bergen mit Schwerpunkt im Unterwallis. Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500 Metern. Mässiger bis starker Südwestwind. 7 bis 10 Grad.
Sonntag
Am Sonntag zunächst meist bewölkt mit einigen Niederschlägen, Schnee oberhalb von rund 1000 Metern. Im Tagesverlauf einige Aufhellungen möglich, vor allem in den Alpen. Um 8 Grad.
Montag
Am Montag wahrscheinlich stark bewölkt mit ausgedehnten und zum Teil intensiven Niederschlägen, vor allem den Alpen und dem Jura entlang. Schneefallgrenze um 1000 Meter. Um 6 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag wahrscheinlich stark bewölkt mit einigen Niederschlägen. Schneefallgrenze um 1000 Meter.
Am Mittwoch wahrscheinlich stark bewölkt mit einigen Niederschlägen. Schneefallgrenze zwischen 1500 und 2000 Metern.
Mögliche Entwicklung ab Mittwoch, 3. Februar bis Dienstag, 9. Februar 2021
Über dem Alpenraum südwestliche, zeitweise feuchte Höhenströmung. Zeitweise sonniges und meist trockenes Wetter. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Mittwoch, 27. Januar 2021, 09:19 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz befindet sich im Einflussbereich einer starken bis stürmischen nordwestlichen Höhenströmung. Dabei gelangt ausgesprochen feuchte und deutlich mildere Luft zum Alpenraum und es werden teils intensive Niederschläge ausgelöst.
Heute, Mittwoch
Heute bewölkt und wahrscheinlich nur kurze Aufhellungen. Den Alpen entlang aus Norden etwas Schneefall, ab Mittag zeitweise bis ins Mitteltessin ausgreifend.
Höchsttemperatur in den Niederungen um 5, im Oberengadin -5 Grad.
In den Bergen starker Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -6 Grad.
Donnerstag
Morgen Donnerstag vor allem am Vormittag bewölkt, am Nachmittag ein paar Aufhellungen. Den Alpen entlang und im Engadin aus Norden etwas Niederschlag, Schneefallgrenze von 500 auf 1100 Meter steigend. Vor allem in den oberen Tälern mässiger Nordwind.
Tiefsttemperatur um -1, Höchstwert um 6, im Oberengadin um 1 Grad.
In den Bergen stürmischer Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -1 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Am Alpenhauptkamm und im Engadin bis am Abend 5 bis 10 cm Neuschnee, im Unterengadin auch mehr.
Freitag
Am Freitag recht sonnig, am Vormittag noch einige Wolkenfelder. Den Alpen entlang dichtere Bewölkung und noch etwas Niederschlag möglich. Schneefallgrenze um 1400 Meter.
Tiefsttemperatur in den Niederungen um 2, Höchstwerte um 8, im Oberengadin um 3 Grad.
In den Bergen starker bis stürmischer Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -2 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Den Alpen entlang und im Engadin oberhalb von 1500 Metern 5 bis 10 cm Neuschnee, im Unterengadin auch mehr.
Samstag
Am Samstag stark bewölkt und im Tagesverlauf einige Niederschläge. Schneefallgrenze zwischen 800 und 1100 Metern. 8 Grad.
Sonntag
Am Sonntag mit Nordwindeinfluss recht sonnig. Den Alpen entlang etwas Niederschlag möglich. 11 Grad.
Montag
Am Montag wahrscheinlich recht sonnig. 8 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag wahrscheinlich recht sonnig.
Am Mittwoch wahrscheinlich recht sonnig.
Mögliche Entwicklung ab Mittwoch, 3. Februar bis Dienstag, 9. Februar 2021
Über dem Alpenraum südwestliche, zeitweise feuchte Höhenströmung. Oft bewölktes Wetter und nur wenig Sonne, gelegentlich Niederschlag. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.