Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Dienstag, 19. Januar 2021, 13:51 Uhr
Allgemeine Lage
Der Alpenraum befindet sich am Nordrand eines sich abschwächenden Hochdruckgebietes, das heute noch wetterbestimmend bleibt. Im Tagesverlauf zieht eine Warmfront über Süddeutschland nach Osten und streift dabei den Norden der Schweiz. Am Mittwoch nähert sich ein Atlantiktief dem Alpenraum und mit einer zunehmenden südwestlichen Höhenströmung stellt sich eine markante Föhnlage ein.
Heute, Dienstag
Heute Dienstag am Vormittag im Mittelland ein paar Nebel- oder tiefe Hochnebelfelder, sonst trotz hohen Wolkenfeldern teilweise, in den Alpen recht sonnig. Am Nachmittag ganz im Norden, in der Nordostschweiz und am Abend an den östlichen Voralpen teils dichtere Wolkenfelder und wenig Niederschlag nicht ausgeschlossen.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag 2 bis 5 Grad. In erhöhten Lagen der Niederungen am Nachmittag auffrischender Südwestwind.
In den Bergen mässiger, über den Voralpen starker Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern gegen 0 Grad steigend.
Mittwoch
Morgen Mittwoch trotz zeitweise hohen Wolkenfeldern ziemlich sonnig. Am Morgen im Mittelland einzelne Nebelfelder nicht ausgeschlossen. Am Alpenhauptkamm am Nachmittag aus Süden zunehmend bewölkt, aber noch meist trocken.
In den Niederungen Temperatur am Morgen -1 bis -4 Grad. Am Nachmittag 4 bis 7 Grad, in den Föhntälern bis 11 Grad. In den Alpentälern aufkommender, gegen Abend starker Föhn.
In den Bergen mässiger bis starker Süd- bis Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um 0 Grad, gegen Abend auf 3 Grad ansteigend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
In den Alpen im Tagesverlauf zunehmender, gegen Abend stürmischer Süd- bis Südwestwind.
Donnerstag
Am Donnerstag vor allem in den Föhngebieten sonnige Abschnitte, sonst oft bewölkt. Am Alpenhauptkamm und in der Nordwestschweiz bereits ab dem Vormittag, gegen Westen hin am Abend etwas Niederschlag, Schneefallgrenze 1100 bis 1400 Meter.
In den Niederungen Temperatur am Morgen -2 bis +2 Grad, in den Föhntälern 4 bis 9 Grad. Temperatur am Nachmittag 7 bis 10 Grad, in den Föhntälern bis 16 Grad.
In den Bergen starker bis stürmischer Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um +1 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Alpenhauptkamm aus Süden in Wolken und oberhalb von 1200 Metern bis Donnerstagnacht 2 bis 10 cm Neuschnee.
Freitag
Am Freitag in den zentralen und östlichen Alpen teilweise sonnig, sonst wechselnd bewölkt und im Laufe des Nachmittages aufkommende Niederschläge. Schneefallgrenze von 1000 gegen 600 Meter sinkend. Um 5, in den Föhntälern anfangs noch bis 12 Grad.
Samstag
Am Samstag veränderlich bis stark bewölkt und einige Niederschläge. Schnee oberhalb 500 bis 800 Metern. Wahrscheinlich starker, in den Bergen stürmischer Westwind. Um 6 Grad.
Sonntag
Am Sonntag wahrscheinlich veränderlich und zeitweise Niederschläge. Schnee wahrscheinlich meist bis in die Niederungen. Bis 2 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Montag wahrscheinlich wechselhaft mit etwas Schneefall.
Am Dienstag voraussichtlich veränderlich mit einigen Niederschlägen, wahrscheinlich milder.
Mögliche Entwicklung ab Dienstag, 26. Januar bis Montag, 1. Februar 2021
Umfangreiches Tiefdruckgebiet über Mittel- und Nordeuropa. Aus Westen zeitweise Zufuhr von feuchter Atlantikluft. Wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten aber auch Niederschlagsphasen. Temperatur über dem jahreszeitlichen Durchschnitt.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Dienstag, 19. Januar 2021, 13:51 Uhr
Allgemeine Lage
Der Alpenraum befindet sich am Nordrand eines sich abschwächenden Hochdruckgebietes, das heute noch wetterbestimmend bleibt. Im Tagesverlauf zieht eine Warmfront über Süddeutschland nach Osten und streift dabei den Norden der Schweiz. Am Mittwoch nähert sich ein Atlantiktief dem Alpenraum und mit einer zunehmenden südwestlichen Höhenströmung stellt sich eine markante Föhnlage ein.
Heute, Dienstag
Heute von der Genferseeregion bis ins Wallis trotz hohen Wolkenfeldern recht sonnig. Am Jurasüdfuss noch tiefe Hochnebelfelder, bis am Nachmittag Auflösung. Richtung Norden teils dichtere Wolkenfelder und am Juranordfuss und der Ajoie nur teilweise sonnig.
Temperatur am Nachmittag um 4, im Wallis um 2 Grad.
In den Bergen mässiger Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -1 Grad.
Mittwoch
Morgen Mittwoch trotz zeitweise hohen Wolkenfeldern ziemlich sonnig, gegen Abend zunehmend dichtere mittelhohe und hohe Wolkenfelder. Am Morgen im Mittelland einzelne gefrierende Nebelfelder nicht ausgeschlossen. Im Simplongebiet am Nachmittag aus Süden zunehmend bewölkt und einsetzender Schneefall in der NAcht.
Temperatur am Morgen -4 bis 0 Grad, im Wallis um -6 Grad. Temperatur am Nachmittag 4 bis 8, in der Ajoie bis 12 Grad. In den Alpentälern aufkommender, gegen Abend starker Föhn.
In den Bergen mässiger bis starker Süd- bis Südwestwind, gegen Abend stürmisch. Temperatutr auf 2000 Metern um 0 Gard.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Donnerstag
Am Donnerstag im Zentralwallis föhnige Aufhellungen, sonst bewölkt und zeitweise Schauer, vor allem ab dem Nachmittag. Entlang des Alpenhauptkammes bereits am Morgen. Schneefallgrenze von 1500 auf 1200 Meter sinkend.
Temperatur am Morgen -1 bis +4 Grad, am Nachmittag 8 bis 12 Grad. Zeitweise mässiger Südwestwind. In den Alpentälern zu Beginn starker Föhn, im Tagesverlauf etwas abschwächend.
In den Bergen starker bis stürmischer Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um 0 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Freitag
Am Freitag meist stark bewölkt und zeitweise Niederschläge, am Morgen wahrscheinlich häufiger. Schneefallgrenze von 1200 auf 800 Meter sinkend. Vor allem am Nachmittag auch einige Aufhellungen. Zeitweise starker Westwind. 5 bis 8 Grad.
Samstag
Am Samstag oft stark bewölkt und zeitweise, teils häufige Niederschläge. Schneefallgrenze zwischen 600 und 1000 Metern. Oft starker Westwind. 3 bis 6 Grad.
Sonntag
Am Sonntag veränderlich, in den Bergen oft bewölkt und einige Niederschläge. Im Flachland weniger Niederschlag und einige Aufhellungen. Schneefallgrenze bei 400 bis 700 Metern. 2 bis 5 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Montag veränderlich und wahrscheinlich zeitweise Schnee bis in tiefe Lagen.
Am Dienstag veränderlich mit einigen Niederschlägen, wahrscheinlich milder.
Mögliche Entwicklung ab Dienstag, 26. Januar bis Montag, 1. Februar 2021
Umfangreiches Tiefdruckgebiet über Mittel- und Nordeuropa. Aus Westen zeitweise Zufuhr von feuchter Atlantikluft. Wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten aber auch Niederschlagsphasen. Temperatur über dem jahreszeitlichen Durchschnitt.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Dienstag, 19. Januar 2021, 13:51 Uhr
Allgemeine Lage
Der Alpenraum befindet sich am Nordrand eines sich abschwächenden Hochdruckgebietes, das heute noch wetterbestimmend bleibt. Im Tagesverlauf zieht eine Warmfront über Süddeutschland nach Osten und streift dabei den Norden der Schweiz. Am Mittwoch nähert sich ein Atlantiktief dem Alpenraum und mit einer zunehmenden südwestlichen Höhenströmung stellt sich eine markante Föhnlage ein.
Heute, Dienstag
Heute recht sonnig. Am Nachmittag zeitweise hohe Wolkenfelder, am Abend und in der Nacht aus Süden Bewölkungszunahme.
Temperatur am Nachmittag um 6, im Oberengadin um -2 Grad.
In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Temperatur auf 2000 Metern von -6 auf -3 Grad ansteigend.
Mittwoch
Am Mittwoch zunächst den Alpen entlang sowie Richtung Bergell und Puschlav letzte Aufhellungen. Sonst Zunahme der Bewölkung und am Abend und in der Nacht einsetzender schwacher Schneefall. In Siedlungs- und Seegebieten wahrscheinlich Schneeregen.
Temperatur am Morgen um -1 Grad, am Nachmittag um 4 im Oberengadin um -7 Grad.
In den Bergen mässiger Südwestwuind. Temperatur auf 2000 Metern um -7 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Donnerstag
Am Donnerstag stark bewölkt und etwas Niederschlag. Schneefallgrenze von tiefen Lagen auf 500 bis 900 Meter ansteigend, besonders im Süd- und Mitteltessin.
Temperatur am Morgen um 2 Grad. Temperatur am Nachmittag um 4, im Oberengadin um -5 Grad.
In den Bergen mässiger Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -4 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Freitag
Am Freitag zu Beginn bewölkt und noch etwas schwacher Niederschlag, Schneefallgrenze zwischen 600 bis 900 Meter. Am Nachmittag einzelne Aufhellungen nicht ausgeschlossen.
Samstag
Am Samstag wechselnd bewölkt, meist trocken.
Sonntag
Am Sonntag den Alpen entlang und im Engadin bewölkt und aus Norden zeitweise etwas Niederschlag. Im Süden zeitweise sonnig. Um 8 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Montag zunächst noch ausgedehnte Bewölkung, Übergang zu recht sonnigen Verhältnissen.
Am Dienstag recht sonnig, in Richtung Alpen mehr Bewölkung.
Mögliche Entwicklung ab Dienstag, 26. Januar bis Montag, 1. Februar 2021
Umfangreiches Tiefdruckgebiet über Mittel- und Nordeuropa. Aus Westen zeitweise Zufuhr von feuchter Atlantikluft. Wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten aber auch Niederschlagsphasen. Temperatur über dem jahreszeitlichen Durchschnitt.