MeteoSchweiz-Blog
Kategorie Mess- und Prognosesysteme (49 Artikel)

Die Radargleichung
Das Radarbild, das viele von uns über die App oder die Website der MeteoSchweiz beobachten, zeigt ein Niederschlagsfeld mit verschiedenen Farben,...

Verschiebung der Temperatur-Messstation in Sion
Am 30. Juni 2020 wurde die Temperaturmessung in Sion aufgrund signifikanter Veränderungen in der Umgebung verlegt. Eine Überbauung im Westen der...

Seltsame Radarsignale
Die Radar-Rohdaten von MeteoSchweiz werden von einem hochentwickelten Algorithmus generiert, der den Grossteil der niederschlagsfreien Echos...

«Wir arbeiten mit der neusten Technologie»
Seit 28 Jahren misst MeteoSchweiz die Pollenkonzentration in der Luft. Bisher geschah dies nur manuell, dank der jüngsten technologischen...

Clutter in der Wetterradartechnik
Das Radar ist ein sehr hoch entwickeltes Fernerkundungsinstrument und die Ermittlung der Niederschlagsintensität mit demselben ist alles andere als...

Vorsicht, die Gräserpollensaison beginnt!
Gräserpollen, die den passend benannten «Heuschnupfen» auslösen, bisweilen aber auch schwerere Symptome, sind wieder in der Luft. Sie stehen stets...