Die Aktivitäten von GAW Schweiz beinhalten Forschungs- und Monitoring-Tätigkeiten an den vier wichtigsten nationalen GAW-Stationen. Zudem arbeitet MeteoSchweiz im GAW-CH Programm mit Partnern aus Forschung und Verwaltung zusammen.
Nationale Aktivitäten

GAW-CH fördert langfristige Atmosphärenbeobachtungen und Forschungsprojekte ausgewählter Partnerinstitutionen mit Schwerpunkt in den Bereichen Ozon, atmosphärische Strahlung und Aerosole. Von besonderer Bedeutung sind an den Schweizer GAW-Stationen die langen Ozon-Messreihen in Arosa, das kontinuierliche Strahlungs-Monitoring an den Stationen Davos, Locarno-Monti, Jungfraujoch und Payerne und die Aerosolforschung auf der hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch.
Schweizer Stationen im globalen GAW-Netzwerk
Die hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch (3‘580 m. ü. M.) ist eine von weltweit 31 globalen GAW-Stationen zur Überwachung der Atmosphäre. Diese Station ist wegen ihrer Lage im Hochgebirge insbesondere für die Erforschung der atmosphärischen Zusammensetzung ausserhalb der verschmutzten Grenzschicht von Bedeutung. Teil des globalen GAW-Netzwerks sind auch vier repräsentative Stationen des Schweizer Messnetzes (Arosa, Payerne, Rigi und Thalwil), mit wertvollen Messreihen. Weitere sieben Schweizer Stationen (Bern, Chaumont, Davos, Locarno-Monti, Sion, Tänikon und Zimmerwald) sind über assoziierte Netzwerke mit dem GAW-Netzwerk verbunden (contributing stations).
Nationale Zusammenarbeit
MeteoSchweiz arbeitet im Rahmen des GAW-CH Programms auf unterschiedlichen Ebenen eng mit diversen Partnern aus Forschung und Verwaltung zusammen.
Im Bestreben eine operationelle Überwachung höchster Qualität der Atmosphäre in der Schweiz aufrechtzuerhalten und entsprechende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchzuführen, koordiniert die MeteoSchweiz seit vielen Jahren das Projekt GAW-CH.
Institution | Project title |
---|---|
PMOD | Investigating the future evolution of the ozone layer above Switzerland (INFO3RS) |
PSI | Development and application of a novel polar imaging nephelometer and complementing the aerosol measurement program at Payerne towards a new supersite of the ACTRIS research infrastructure |
FHNW | Employment of novel tools for the continuous characterization of the carbonaceous fraction in ambiant aerosol |
ETHZ | Development, Validation and Implementation of a GRUAN-Worthy Plug-and-Play Balloon Borne Hygrometer |
ETHZ | Monitoring of Ice Cloud Forming Aerosols at the Jungfraujoch: Automation of HINC for Continuous INP Monitoring |
Institution | Project title |
---|---|
PSI | Aerosolmonitoring at the Jungfraujoch |
Uni Liège (Belgique) | FTIR measurements at the Jungfraujoch |
Global Atmosphere Watch auf dem Jungfraujoch
Weiterführende Informationen
Links
GAW Station Information System
Datenbank zu den GAW-Stationen