CATCOS Phase 1
Projektanfang | 12.09.2011 |
---|---|
Projektende | 31.03.2014 |
Themen | Projekte > Internationale Zusammenarbeit |
Region | Welt |
Status | Abgeschlossene Projekte |
Ziel des Projekts CATCOS in Phase 1 war der Aufbau und die Weiterführung von hochwertigen Klimamessreihen in sieben Entwicklungs- und Schwellenländern. Es wurden atmosphärische Messungen in Chile, Indonesien, Kenia und Vietnam sowie Gletscherbeobachtungen in Ecuador, Kirgistan und Kolumbien unterstützt.

In Phase 1 des Projektes wurden folgende Ergebnisse erzielt.
Aufbau von atmosphärischen Beobachtungen
In Chile, Indonesien, und Vietnam wurden ausgewählte Stationen mit massgeschneiderten Instrumenten zur Beobachtung von Aerosolen ausgestattet. Zusätzlich wurde das Monitoring von Treibhausgasen in Chile und Vietnam initialisiert. Die Inbetriebnahme der Aerosolmessstation am Mount Kenya wurde auf Phase 2 verschoben.
Aufbau und Wiederaufnahme von Gletscherbeobachtungen
In Zentralasien wurden Massenbilanzmessungen an den kirgisischen Gletschern Abramov, Gletscher 354, Golubin und Suek Zapadniy wieder aufgenommen. Zudem wurden in Südamerika Vermessungskampagnen (Luft und Boden) an den Gletschern Antizana 15 Alpha in Ecuador und La Conejera in Kolumbien durchgeführt.
Ausbildung und Sichtbarkeit des Projekts
Die Inbetriebnahme der Messgeräte wurde von Trainings vor Ort sowie Unterstützung aus der Ferne und einem Kurs in der Schweiz (Summer School) begleitet. Die lokalen Partnerinstitutionen wurden in standardisierte Arbeitsprozesse und der Qualitätssicherung von atmosphärischen und terrestrischen Daten eingeführt. Anschliessend lag der Fokus auf der Förderung der Kompetenzen in der Datenverwaltung und –analyse. Insgesamt erhöhte CATCOS Phase 1 das Bewusstsein über den Wert der erhobenen, qualitativ hochwertigen Klimadaten mittels Druckmaterialien, Präsentationen an Sitzungen und Konferenzen und auch Länderbesuchen.