Luftfahrt
Spezialisten von MeteoSchweiz kümmern sich rund um die Uhr um die Bedürfnisse der Luftraumbenützer. Sie stellen Flugwetterinformationen zur Verfügung, beraten Piloten, organisieren Aus- und Weiterbildungsseminare und veröffentlichen Fachinformationen.
MeteoSchweiz hat von Gesetzes wegen den Auftrag, allen Benützern des Luftraums über der Schweiz Wetterinformationen zur Verfügung zu stellen und sie zu beraten. Um diesen Auftrag zu erfüllen, kümmern sich Flugwetterexperten, Meteorologen und IT-Spezialisten um die Bedürfnisse der fliegenden Kundschaft (Linien-,Motorflug- und Helikopter-Piloten, Segelflieger, Ballonfahrer, Hängegleiter). Zu den Kunden gehören auch Skyguide, Flugplatzbetreiber, Fluggesellschaften und Bodenabfertigungsunternehmen.
Selfbriefing-Plattformen
Für jeden Piloten ist das Studium des Wetters eine der wichtigsten Aufgaben in seiner Flugvorbereitung. Dazu stehen Selfbriefing-Plattformen zur Verfügung, auf die per Internet zugegriffen werden kann. Im Folgenden werden die gebräuchlichsten Self-Briefing-Systeme kurz vorgestellt.
MeteoSchweiz In-App Flugwetter
Das nationale Flugwetterangebot von MeteoSchweiz. Die Produkte für die Schweiz sind als Jahresabo direkt in der MeteoSchweiz App erhältlich.
TAMSI (TAfMetarSIgmet)
TAMSI ist die MeteoSchweiz-eigene webbasierte Meteo Selfbriefing-Plattform für die kommerzielle Luftfahrt auf den Landes- und Regionalflughäfen. Flugwetterinformationen für vordefinierte Routen weltweit sind mit wenigen Klicks als PDF oder als Papierausdruck schnell und sicher verfügbar.
Weitere Informationen:
pc_met Internet Service - Der Service bleibt, der Vertriebs- und Supportpartner wechselt!
Angebot des Deutschen Wetterdienstes mit einigen Flugwetter-Dienstleistungen der MeteoSchweiz. Dieses browserbasierte System wird laufend ausgebaut und enthält Flugwetterinformationen über Europa und die ganze Welt.
Mit der Lizenzierung von pc_met Internetservice erhalten Sie auch Zugang zu den Produkten für den Alpenraum, die früher über alpenflugwetter.com zugängig waren.
Weiterführende Informationen über pc_met Internetservice finden Sie beim Deutschen Wetterdienst DWD:
Das Selfbriefingsystem pc_met Internet Service des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurde bisher in der Schweiz durch MeteoSchweiz vertrieben. Künftig übernimmt der DWD den Verkauf und den Support. Was heisst das für Sie?
Für Neukunden: Bestellungen können ab sofort direkt via www.dwd-shop.de aufgegeben werden.
Für bestehende Kunden: Diese erhalten vor Ablauf des Vertrages von MeteoSchweiz Angaben zum Vertragswechsel. Der pc_met-Zugang und der Support durch MeteoSchweiz bleiben während der verbleibenden Vertragsdauer stets gewährleistet.
Sie erreichen uns weiterhin unter folgenden Kontaktdaten: pc_met@meteoswiss.ch
Skybriefing
Das gebündelte Angebot für die Flugvorbereitung von Skyguide, inklusiv Meteo-Daten von MeteoSchweiz.
Telefonische Flugwetter-Beratung
Für spezielle Bedürfnisse und für sämtliche Luftraumbenützer steht die persönliche Flugwetter-Beratung während 24 Stunden und an 7 Tagen der Woche zur Verfügung.
Aus- und Weiterbildung
Instruktoren der MeteoSchweiz unterrichten Flugmeteorologie an der SAT (Swiss Aviation Training) und weiteren Flugschulen. Die in der Schweiz ansässigen Fluggesellschaften engagieren häufig Referenten der MeteoSchweiz für interne Refresher-Veranstaltungen und berufliche Weiterbildungen.
Auch Wetterbeobachter der Skyguide, die METAR auf den Regionalflugplätzen erstellen, absolvieren die Grundausbildung und regelmässige Refresher-Anlässe bei der MeteoSchweiz.
Speziell für Motorflugpiloten im General Aviation-Bereich organisiert MeteoSchweiz regelmässig Flugwetter-Seminare an verschiedenen Standorten.
Weiterführende Informationen über die Flugwetter-Seminare:
Interpretationshilfe für Flugwetterinformationen
Auch heute noch werden Flugwetterinformationen mit wenigen Buchstaben und Symbolen dargestellt. Ein Pilot lernt in seiner Ausbildung das Lesen und Interpretieren dieser Meldungen. Dennoch stösst er in der Praxis immer wieder auf unbekannte oder vergessene Abkürzungen.
Hilfe leistet die jährliche erscheinende Broschüre «Flugwetterinformationen in der Schweiz».
Sie können das Dokument direkt beim Bundesamt für Bauten und Logistik bestellen (kostenlos):
Klimainformationen zu den Schweizer Flughäfen
Alle zehn Jahre werden Statistiken über das Klima an den Flugplätzen der Schweiz erstellt. Die Grundlage dafür sind die halbstündlich generierten METAR-Meldungen.