Alpiner Niederschlag
Die Alpine Niederschlagsdatensätze (EURO4M-APGD und APGDEns).
Nachfolgend werden zwei alpine Niederschlagsdatensätze beschrieben: EURO4M-APGD und APGDEns.
EURO4M-APGD
DOI:
10.18751/Climate/Griddata/APGD/1.0
Name:
Alpiner Niederschlags Gitterdatensatz (EURO4M-APGD)
Version:
1.0
Zitierung:
Isotta, F.A. et al. 2014: The climate of daily precipitation in the Alps: development and analysis of a high-resolution grid dataset from pan-Alpine rain-gauge data. Int. J. Climatol., 34: 1657-1675. doi: 10.1002/joc.3794.
Datensatz DOI: 10.18751/Climate/Griddata/APGD/1.0
Beschreibung

MeteoSchweiz hat eine räumliche Analyse des täglichen Niederschlags entwickelt, die sich über den gesamten Alpenraum erstreckt. Der Datensatz basiert auf Messungen an hochaufgelösten Pluviometer Messnetzten und umfasst mehr als 8500 Stationen aus Österreich, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz. Der Datensatz wurde im Rahmen des EURO4M Projekts entwickelt (European Reanalysis and Observations for Monitoring), ein FP7 (seventh framework program) Verbundprojekt der Europäischen Union.
Zugang zu den Daten
Um Zugang zu den Daten (nur für wissenschaftliche, nicht-kommerzielle Anwendungen) zu erhalten:
- Füllen Sie das untenstehende Formular aus. Die Bedingungen müssen akzeptiert werden.
- Senden Sie das Formular per E-Mail (siehe die Adresse auf dem Formular)
- Informationen bezüglich Zugang zu den Daten werden an Ihre E-Mail-Adresse innerhalb von 1-5 Werktagen gesendet.
Datensatz Eigenschaften
Parameter | Niederschlag (Niederschlag inkl. Wasseräquivalent von Neuschnee, in mm) |
Domaine | Alpen und angrenzendes Flachland: 4,8 bis 17,5 ° E / 43-49 ° N, (47,6 ° N in Frankreich). (Beachten Sie, dass die zum Runterladen verfügbare Domaine etwas reduziert ist im Vergleich zu den Figuren auf dieser Webseite). |
Stationsmessungen | Hochaufgelöste Pluviometer Messnetze aus sieben Alpenländern. Mehr als 8500 Zeitreihen im Total, insgesamt ca. 5500 Messungen pro Tag. |
Zeitraum | Jan.-Dez., 1971-2008. |
Gitter | Regelmässiger Gitter im ETRS89-LAEA Koordinatensystem, Gitterabstand 5x5 km |
Effektive Auflösung | ca. 10-20 km, je nach lokaler Stationsdichte (siehe Abbildung unten) |
Qualitätskontrolle | die Messungen wurden mit einem Verfahren zur Qualitätskontrolle (für grobe Fehler) vorgängig geprüft |
Format | NetCDF |
Referenz | Isotta, F.A. et al. 2014: The climate of daily precipitation in the Alps: development and analysis of a high-resolution grid dataset from pan-Alpine rain-gauge data. Int. J. Climatol., 34: 1657-1675. doi: 10.1002/joc.3794. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/joc.3794/abstract |
Datensatz DOI | DOI 10.18751/Climate/Griddata/APGD/1.0 |
Beispielbilder
APGDEns
Name:
Alpiner Niederschlags Ensemble Datensatz (APGDEns)
Zitierung:
Frei, C. and Isotta, F.A. 2019: Ensemble Spatial Precipitation Analysis from Rain-Gauge Data – Methodology and Application in the European Alps. J. Geophys. Res. Atmos., in review.
Beschreibung

Mit den für APGD verwendeten Stationsmessungen wurde im Rahmen des UERRA-Projekts eine probabilistische Niederschlagsanalyse für den Alpenraum (APGDEns) berechnet. Die Methode leitet ein Ensemble ab, das die Bayessche Vorhersageverteilung der verfügbaren Informationen aus Regenmesserdaten darstellt. Die Daten werden als Ensembles von flächendurchschnittlichen Niederschlägen in mehr als 500 hydrologischen Einzugsgebieten in den Alpen bereitgestellt.
Zugang zu den Daten
Um Zugang zu den Daten zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. APGDEns ist kostenlos für nichtkommerzielle Forschungsprojekte und Bildung.
Datensatz Eigenschaften
Parameter | Niederschlag (Niederschlag inkl. Wasseräquivalent von Neuschnee, in mm) |
Domaine | Alpen und angrenzendes Flachland: 4,8 bis 17,5 ° E / 43-49 ° N. |
Stationsmessungen | Hochaufgelöste Pluviometer Messnetze aus sieben Alpenländern. Mehr als 8500 Zeitreihen im Total, insgesamt ca. 5500 Messungen pro Tag. |
Zeitraum | Jan.-Dez., 1971-2008. |
Räumliche Grundlage | Hydrologische Unterteilung von 325 Elementarflächeneinheiten und deren Aggregation. Hierarchische Unterteilung in drei Ebenen (185 Einheiten mit Flächen zwischen 400–2000 km2, 113 Einheiten mit 2000–5000 km2 und 67 Einheiten mit 5'000–20'000 km2). |
Format | NetCDF |
Referenz | Frei, C. and Isotta, F.A. 2019: Ensemble Spatial Precipitation Analysis from Rain-Gauge Data – Methodology and Application in the European Alps. J. Geophys. Res. Atmos., https://doi.org/10.1029/2018JD030004. |