Sie finden über den Suchfilter die Publikationen der MeteoSchweiz und externe Veröffentlichungen, an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz beteiligt waren.
Publikationen
Hinweise zu den Publikationen im Bereich «Forschung & Zusammenarbeit»:
- Scientific Reports (ehemals Veröffentlichungen) sind extern «peer-reviewed» und in englischer Sprache verfasst. Sie richten sich an Fachleute im In- und Ausland und präsentieren neue wissenschaftliche Resultate aus Forschungsarbeiten der MeteoSchweiz.
- Fachberichte (ehemals Arbeitsberichte) sind intern «reviewed» und in einer der Landesprachen oder in Englisch verfasst. Sie dienen dem Wissenserhalt innerhalb der MeteoSchweiz und werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
- «Peer-reviewed papers», an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz mitgewirkt haben.
- Konferenzbeiträge: «Conference Contribution», an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz mitgewirkt haben.
- Berichte und wissenschaftliche Publikationen von GCOS Schweiz, der nationalen Geschäftsstelle des globalen Klimabeobachtungssystems
Suchergebnisse (113)
Klimabulletin Dezember 2020

Gleich ab Beginn des Monats gab es innert weniger Tage grosse Schnee-mengen auf der Alpensüdseite und inneralpin. Guttannen und Göschenen...
Klimabulletin Dezember 2020 (PDF, 2.3MB, deutsch)Klimabulletin November 2020

Der November zeigte sich in der Schweiz extrem mild. In höheren Lagen stieg die Monatstemperatur lokal in den Rekordbereich. Häufiges...
Klimabulletin November 2020 (PDF, 3.6MB, deutsch)Klimabulletin Oktober 2020

Der Oktober zeigte sich in der Schweiz verbreitet ausgesprochen kühl und sehr niederschlagsreich. Mehrmals gab es Neuschnee bis in mittlere Lagen....
Klimabulletin Oktober 2020 (PDF, 4.5MB, deutsch)Klimabulletin September 2020

Die Schweiz erlebte einen milden September mit vielen sonnigen Sommertagen und sogar einzelnen Hitzetagen. Bis ins letzte Monatsdrittel blieb der...
Klimabulletin September 2020 (PDF, 4.0MB, deutsch)Klimabulletin August 2020

Die Schweiz erlebte regional einen der wärmsten Augustmonate seit Messbeginn 1864. In der ersten Monatshälfte war eine längere, aber eher moderate...
Klimabulletin August 2020 (PDF, 4.4MB, deutsch)Klimabulletin Juli 2020

Bei anhaltend wechselhafter Witterung blieb die Sommerwärme im Juli vorerst mässig. Hitzetage gab es bis gegen Monatsende nur wenige. Die...
Klimabulletin Juli 2020 (PDF, 2.5MB, deutsch)Klimabulletin Juni 2020

Die Monatstemperatur im Juni 2020 lag im landesweiten langjährigen Durchschnitt. Die ersten zwei Drittel des Monats waren kühler und vielerorts...
Klimabulletin Juni 2020 (PDF, 2.3MB, deutsch)Klimabulletin Mai 2020

Der Mai zeigte sich im landesweiten Mittel 1 °C milder als die Norm 1981−2010. Die Niederschlagsmengen fielen in den meisten Gebieten...
Klimabulletin Mai 2020 (PDF, 2.6MB, deutsch)Klimabulletin April 2020

Der April 2020 bewegte sich bei der Temperatur und bei der Sonnen-scheindauer im Rekordbereich. Beim Niederschlag ergab sich ein grosses Defizit....
Klimabulletin April 2020 (PDF, 4.2MB, deutsch)Klimabulletin März 2020

Der März war überwiegend hochdruckbestimmt. Durch die unterschiedliche Lage der Hochdruckgebiete floss zunächst über längere Zeit milde Meeresluft,...
Klimabulletin März 2020 (PDF, 3.9MB, deutsch)