Sie finden über den Suchfilter die Publikationen der MeteoSchweiz und externe Veröffentlichungen, an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz beteiligt waren.
Publikationen
Hinweise zu den Publikationen im Bereich «Forschung & Zusammenarbeit»:
- Scientific Reports (ehemals Veröffentlichungen) sind extern «peer-reviewed» und in englischer Sprache verfasst. Sie richten sich an Fachleute im In- und Ausland und präsentieren neue wissenschaftliche Resultate aus Forschungsarbeiten der MeteoSchweiz.
- Fachberichte (ehemals Arbeitsberichte) sind intern «reviewed» und in einer der Landesprachen oder in Englisch verfasst. Sie dienen dem Wissenserhalt innerhalb der MeteoSchweiz und werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
- «Peer-reviewed papers», an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz mitgewirkt haben.
- Konferenzbeiträge: «Conference Contribution», an denen Mitarbeitende der MeteoSchweiz mitgewirkt haben.
- Berichte und wissenschaftliche Publikationen von GCOS Schweiz, der nationalen Geschäftsstelle des globalen Klimabeobachtungssystems
Suchergebnisse (37)
Klimabulletin Herbst 2020

Der Herbst 2020 war in der Schweiz insgesamt sehr mild und gebietsweise ausgesprochen sonnig. Die Niederschlagsmengen blieben verbreitet...
Klimabulletin Herbst 2020 (PDF, 1.7MB, deutsch)Klimabulletin Sommer 2020

Der Sommer 2020 gehört mit knapp 1 °C über der Norm 1981−2010 zu den sehr warmen Sommern in der über 155-jährigen Messreihe. Nach einem...
Klimabulletin Sommer 2020 (PDF, 1.5MB, deutsch)Klimabulletin Frühling 2020

Nach dem mildesten Winter registrierte die Schweiz den drittwärmsten Frühling seit Messbeginn 1864. Im landesweiten Mittel stieg die...
Klimabulletin Frühling 2020 (PDF, 1.8MB, deutsch)Klimabulletin Winter 2019/2020

Die Schweiz blickt auf den mildesten Winter seit Messbeginn 1864 zurück. Im landesweiten Mittel stieg die Wintertemperatur auf 0,7 °C. Das liegt...
Klimabulletin Winter 2019/2020 (PDF, 970kB)Klimabulletin Herbst 2019

Die Schweiz registrierte den sechstwärmsten Herbst seit Messbeginn 1864. Der September zeigte sich überdurchschnittlich mild und sonnig sowie...
Klimabulletin Herbst 2019 (PDF, 3.0MB, deutsch)Klimabulletin Sommer 2019

Die Schweiz blickt auf den drittheissesten Sommer seit Messbeginn zurück. Er ist in guter Gesellschaft mit den letzten ähnlich heissen Sommern...
Klimabulletin Sommer 2019 (PDF, 950kB, deutsch)Klimabulletin Frühling 2019

Der Frühling 2019 brachte im landesweiten Mittel insgesamt durchschnittliche Witterungsverhältnisse. Der März zeigte sich mild und überaus sonnig....
Klimabulletin Frühling 2019 (PDF, 1.1MB, deutsch)Klimabulletin Winter 2018/2019

Die Alpensüdseite registrierte in den Tieflagen den zweitmildesten Winter seit Messbeginn 1864. In Lugano stieg die Wintertemperatur 1,6 °C, in...
Klimabulletin Winter 2018/2019 (PDF, 1.1MB, deutsch)Klimabulletin Herbst 2018

Die Schweiz blickt auf den drittwärmsten Herbst seit Messbeginn im Jahr 1864 zurück. Die Alpensüdseite registrierte regional den wärmsten Herbst...
Klimabulletin Herbst 2018 (PDF, 1.2MB)Klimabulletin Sommer 2018

Die Schweiz registrierte nach dem viertwärmsten Frühling den drittwärmsten Sommer seit Messbeginn im Jahr 1864. Im landesweiten Mittel stieg die...
Klimabulletin Sommer 2018 (PDF, 1.6MB)