Inhaltsbereich
Nationales Klima-Beobachtungssystem
Wissenschaftliche Datenerhebung braucht Kontinuität. Trends und Entwicklungen aus einem einzelnen Schnappschuss zu erkennen ist unmöglich. So ist auch eine fundierte Aussage darüber, wie sich unser Klima ändert, nur dank regelmässiger und standardisierter Messung von verschiedenen Umweltgrössen möglich. Der eben erschienene 4. Zustandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zeigt in eindrücklicher Weise, dass die wichtigsten Erkenntnisse und Aussagen zum Zustand unseres Klimas nur unter korrekter zeitlicher Einordnung der Veränderungen möglich sind. Könnten wir die heutige hohe CO2 -Konzentration in der Atmosphäre, oder den dramatischen Rückgang der alpinen Gletscher nicht lückenlos in die Entwicklung über die letzten 50 Jahre einordnen, blieben uns die wirklichen Zusammenhänge in diesem komplexen System verborgen.
Autoren | Seiz, G., Foppa, N, 2007. National Climate Observing System(GCOS Switzerland). Publication of MeteoSwiss and ProClim, 92 p |
---|---|
Jahr | 2007 |
Typ | Wissenschaftliche Publikationen |
Klima