Inhaltsbereich

Call for Proposals

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

MeteoSchweiz kann im Rahmen von GAW-CH Projekte von nationalen Partnerinstitutionen finanziell unterstützen, die zur Umsetzung des GAW Implementierungsplans 2016-2023 beitragen. Dazu veröffentlicht MeteoSchweiz regelmässig Ausschreibungen zur Einreichung von Projektvorschlägen (Call for Proposals). Detaillierte Informationen finden Sie unten.

Derzeit gibt es keinen offenen Call.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich mich bewerben?

Bitte füllen Sie das Proposal Antragsformular (Word-Vorlage) aus. Reichen Sie das Formular inklusive aller Anhänge als ein PDF Dokument über den oben genannten Link ein.

Wer ist berechtigt?

Der Call for Proposals richtet sich an alle Einzelpersonen und Konsortien mit einer oder einem Legal Representative, die oder der einer Schweizer Institution in der Schweiz angeschlossen ist.

Wie wird das Proposal evaluiert?

Das Swiss GAW/GCOS Office führt die formale Evaluation der Proposals durch. Wenn alle formalen Kriterien erfüllt sind, bewertet das Swiss GAW/GCOS Scientific Steering Committee (SSC) den Inhalt des Projektantrags anhand der vordefinierten Bewertungskriterien.

Welche Dauer hat ein Projekt maximal?

Die voraussichtliche Dauer von Projekten, welche die in Kapitel 3 des Call for Proposals Dokument beschriebenen Ziele behandeln, beträgt vier Jahre.

Wie wird das Swiss GAW/GCOS Scientific Steering Committee den Fortschritt des Projekts überprüfen?

Die Partnerinstitutionen reichen dem SSC jährlich einen Bericht zum Fortschritt des Projekts ein. Dazu wird bei Projektende ein Schlussbericht zuhanden des SSCs sowie ein Schlussbericht eingereicht, der auf den Webseiten von GAW-CH und GCOS Schweiz veröffentlicht wird.