Automatische Messung der Pollenbelastung
Um Daten in Echtzeit zur Verfügung stellen zu können, hat MeteoSchweiz sein Knowhow in der Pollenmessung in den Dienst der Forschung gestellt, verschiedene Instrumente getestet und die Machbarkeit der Automatisierung der Pollenmessung nachgewiesen.
Ein laufendes Projekt wird es ermöglichen, Echtzeitdaten in der Schweiz verfügbar zu machen. Die öffentliche Ausschreibung im Jahr 2019 wurde vom Luzerner Unternehmen Swisens AG gewonnen: Mit dessen System "Swisens Poleno", das im Frühjahr 2020 in gründlichen Tests validiert wurde, wird das künftige automatische Pollenmessnetz von MeteoSchweiz ausgerüstet. Die ersten Stationen werden in der Saison 2021 in Betrieb gehen.
Damit werden die Informationen nur wenige Minuten nach der Messung verfügbar sein, was eine präzise Darstellung der aktuellen Situation ergibt. Mit Hilfe dieser Echtzeitdaten werden sich die Prognosen und die Qualität der Informationen verbessern lassen.
MeteoSchweiz koordiniert zudem ein europäisches Programm zum Thema automatische Pollenmessung.