Schweizer Stationen im globalen GAW-Netzwerk
Die hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch (3‘580 m. ü. M.) ist eine von weltweit 31 globalen GAW-Stationen zur Überwachung der Atmosphäre. Diese Station ist wegen ihrer Lage im Hochgebirge insbesondere für die Erforschung der atmosphärischen Zusammensetzung ausserhalb der verschmutzten Grenzschicht von Bedeutung. Teil des globalen GAW-Netzwerks sind auch vier repräsentative Stationen des Schweizer Messnetzes (Arosa, Payerne, Rigi und Thalwil), mit wertvollen Messreihen. Weitere sieben Schweizer Stationen (Bern, Chaumont, Davos, Locarno-Monti, Sion, Tänikon und Zimmerwald) sind über assoziierte Netzwerke mit dem GAW-Netzwerk verbunden (contributing stations).