Inhaltsbereich

Organisation

MeteoSchweiz ist dem Eidgenössischen Departement des Innern angegliedert und besteht aus sechs Bereichen: Analyse und Prognose, Messungen und Daten, Planung und Kundenbeziehungen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Finanzen und Logistik und HR.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer BundesbehördenAlle Schweizer Bundesbehörden

Organigramm

MeteoSchweiz besteht aus sechs Bereichen mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen. Diese arbeiten eng zusammen, unterstützen und ergänzen sich – und schaffen gemeinsam die Qualität, die MeteoSchweiz auszeichnet. Ihre Entwicklung orientiert sich an den Bedürfnissen der Kund/-innen.

Analyse und Prognose

Der Bereich Analyse und Prognose (AP) besteht aus dem Klimadienst und den drei Wetterzentralen in Zürich, Genf und Locarno sowie den Abteilungen numerische Vorhersagen und Prognoseentwicklung.

Die Mitarbeitenden von AP stellen Wettervorhersagen, offizielle Wetterwarnungen und spezifische meteorologische Dienstleistungen für die Aviatik und andere Kunden und Partner bereit. Zudem sind sie zuständig für

  • die Entwicklung und den Betrieb von Wettervorhersagemodells ICON
  • die Entwicklung der Prognosemethoden und -tools,
  • die Analyse des gegenwärtigen und zukünftigen Klimas,
  • die Erbringung von Klimadienstleistungen.

Messungen und Daten

Der Bereich Messungen und Daten (MD) ist verantwortlich für die Erhebung, die Qualitätssicherung und Bereitstellung meteorologischer Daten. Dazu betreibt MD ein umfangreiches Wetterbeobachtungsnetz bestehend aus

  • Bodenmessstationen,
  • Radaranlagen,
  • Satelliten,
  • Radiosondierungen,
  • Lidar,
  • Windprofiler
  • Radiometern
  • Augenbeobachtungen,

MD verwaltet die gesammelten Daten, bereitet diese auf und entwickelt daraus qualitativ hochstehende, kosteneffiziente und schnell verfügbare Lösungen für interne und externe Nutzer.

Planung und Kundenbeziehungen

Der Bereich Planung und Kundenbeziehungen (PK) leistet einen zentralen Beitrag zur Führung und Positionierung von MeteoSchweiz. PK widmet sich auch der Planung, Koordination und Entwicklung der Aufgaben, Produkte und Dienstleistungen von MeteoSchweiz.

PK pflegt die Schnittstellen zu Kunden, zur Öffentlichkeit, zum Eidgenössischen Departement des Innern, zur nationalen Politik und zu den internationalen Organisationen. PK trägt dabei zu einer optimalen Einbettung von MeteoSchweiz ins politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld bei.

Informations- und Kommunikationstechnologie

Der Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) garantiert einen jederzeit hochverfügbaren und krisensicheren IT-Betrieb. Darüber hinaus unterstützt IT die anderen Fachbereiche mit innovativen IT-Lösungen und engagiert sich für einen effizienten Service bei der Entwicklung und Betreuung von Fachapplikationen.

Finanzen und Logistik

Der Bereich Finanzen und Logistik (FIL) verwaltet das Budget von MeteoSchweiz und kümmert sich um die Materialausstattung sowie um die Investitionen in neue Technologien.

Human Resources

Der Bereich Human Resources (HR) ist zuständig für sämtliche Personalfragen.