Inhaltsbereich
Gewitter
Gewitter lassen sich in Zeit und Raum kaum über mehrere Stunden präzise vorhersagen. Deshalb sollten Sie bei gewitterträchtigem Wetter auf plötzliche, starke Niederschläge sowie Sturmböen und Blitzschläge vorbereitet sein.
Gewitter lassen sich in Zeit und Raum kaum über mehrere Stunden präzise vorhersagen. Deshalb sollten Sie bei gewitterträchtigem Wetter auf plötzliche, starke Niederschläge sowie Sturmböen und Blitzschläge vorbereitet sein.
Gewitter lassen sich in Zeit und Raum kaum über mehrere Stunden genau vorhersagen. Sie können sich in kurzer Zeit bilden. Für geeignete Schutzmassnahmen bleibt oft nur wenig Zeit. Deshalb sollten Sie bei zu Gewitter neigendem Wetter auf plötzliche, starke Regenschauer, Hagel), Sturmböen und Blitzschläge vorbereitet sein.
Mögliche Auswirkungen und die Gefahrenstufen von Gewittern
Sie sehen bereits Blitze und hören Donner? Die Entfernung eines Gewitters kann durch die Zeit zwischen dem sichtbaren Blitz und dem hörbaren Donner abgeschätzt werden.
Faustregel: Anzahl Sekunden zwischen Blitz und Donner durch 3 geteilt, ergibt die Entfernung zum Gewitter in km. Beispiel: Sie sehen einen Blitz und hören 12 Sekunden später einen Donner. Dann ist das Gewitter ca. 4 km entfernt.
Das Gewitter ist vorbei, es besteht keine unmittelbare Gefahr mehr. Mit gezielten Sofortmassnahmen wie Aufräum- und Reinigungsarbeiten können Sie jetzt weitere Schäden vermindern.
Beachten Sie zudem folgende Punkte:
Um künftige Schäden zu vermeiden, wird folgendes Verhalten bzw. Vorgehen empfohlen:
Sich auf der Webseite von PLANAT über weitere Vorsorgemassnahmen informieren