Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Samstag, 23. Januar 2021, 09:56 Uhr
Allgemeine Lage
Hinter der Kaltfront von vergangener Nacht erfolgt heute tagsüber eine kurze Beruhigung. In der zweiten Tageshälfte zieht ein Randtief von Nordfrankreich nach Deutschland. Dadurch wird mit einer mässigen West- bis Nordwestströmung erneut feuchte und labil geschichtete Polarluft zum Alpenraum geführt. Morgen Sonntag sorgt ein Zwischenhoch für eine Abtrocknung der Luftmassen bevor am Abend aus Westen bereits die nächste Störung die Schweiz erfasst. Die Alpensüdseite bleibt am Wochenende wetterbegünstigt.
Heute, Samstag
Heute Samstag tagsüber bei veränderlicher Bewölkung vorübergehend längere sonnige Abschnitte. Im Laufe des Nachmittags aus Westen wieder zunehmend bewölkt und in der Folge einige schauerartige Niederschläge. Schneefallgrenze um 500 Meter, in der Nacht auf Sonntag wieder bis in die Niederungen sinkend.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag zwischen 4 und 7 Grad. Tagsüber schwacher bis mässiger, am Abend und in der Nacht auf Sonntag kräftiger Südwest- bis Westwind.
In den Bergen mässiger, ab dem späteren Nachmittag und in der Nacht starker Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern um -7 Grad.
Sonntag
Morgen Sonntag am Morgen ausgedehnte Restbewölkung und vor allem den östlichen Alpen entlang noch letzte Schneeschauer. Im Tagesverlauf Bewölkungsabnahme und längere sonnige Abschnitte. Gegen Abend aus Westen zunehmend bewölkt und ab dem späteren Abend beziehungsweise in der Nacht auf Montag einige Schneeschauer.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 1, am Nachmittag um 4 Grad. Anfangs besonders im östlichen Flachland noch mässiger, sonst tagsüber meist schwacher Südwestwind. Im Laufe des Abends und in der Nacht auf Montag erneut auffrischender Südwestwind.
In den Bergen schwacher bis mässiger, im Laufe des Abends und in der Nacht auf Montag kräftiger Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern um -10 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Vor allem am Alpennordhang 2 bis 10 cm Neuschnee.
Montag
Am Montag veränderlich bis stark bewölkt und einige Schneeschauer, Schwerpunkt am Alpennordhang.
In den Niederungen Temperatur am Morgen -6 bis -1, am Nachmittag um 1 Grad. Mässiger, zeitweise kräftiger Südwest- bis Westwind.
In den Bergen mässiger, teils kräftiger West- bis Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -11 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Am Alpennordhang 10 bis 20 cm, lokal bis 30 cm, sonst meist 2 bis 10 cm Neuschnee.
Dienstag
Am Dienstag veränderlich bis stark bewölkt und einige Schneeschauer mit Schwerpunkt am Alpennordhang. Am Nachmittag zunehmend trocken und aus Westen ein paar grössere Aufhellungen, den Alpen entlang noch einzelne Schneeschauer. Um 3 Grad.
Mittwoch
Am Mittwoch veränderlich bis stark bewölkt und besonders am Alpennordhang zeitweise Schneefall. Schneefallgrenze auf der Alpennordseite allmählich auf 500 bis 1000 Meter steigend. Um 4 Grad.
Donnerstag
Am Donnerstag oft bewölkt und zeitweise Niederschläge, Schneefallgrenze 1100 bis 1600 Meter. Mit auffrischendem Westwind um 5 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Freitag veränderlich bis stark bewölkt und zeitweise Niederschläge, windig und mild.
Am Samstag veränderlich bis stark bewölkt und zeitweise Niederschläge, windig und mild.
Mögliche Entwicklung ab Sonntag, 31. Januar bis Samstag, 6. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt zeitweise milde und feuchte Luft zur Schweiz. Oft bewölktes und windiges Wetter mit einigen Niederschlägen. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Samstag, 23. Januar 2021, 09:56 Uhr
Allgemeine Lage
Hinter der Kaltfront von vergangener Nacht erfolgt heute tagsüber eine kurze Beruhigung. In der zweiten Tageshälfte zieht ein Randtief von Nordfrankreich nach Deutschland. Dadurch wird mit einer mässigen West- bis Nordwestströmung erneut feuchte und labil geschichtete Polarluft zum Alpenraum geführt. Morgen Sonntag sorgt ein Zwischenhoch für eine Abtrocknung der Luftmassen bevor am Abend aus Westen bereits die nächste Störung die Schweiz erfasst. Die Alpensüdseite bleibt am Wochenende wetterbegünstigt.
Heute, Samstag
Heute Samstag zunächst veränderlich bewölkt mit längeren Aufhellungen. Am Nachmittag aus Westen zunehmend bewölkt und in der Folge zeitweise Niederschlag, Schneefallgrenze zwischen 400 und 700 Metern.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag um 6 Grad. In der zweiten Tageshälfte zunehmend starker Südwestwind.
In den Bergen starker Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -7 Grad.
Sonntag
Morgen Sonntag anfangs den Bergen entlang Restbewölkung, im Tagesverlauf Bewölkungsauflösung und Übergang zu sonnigem Wetter. Im Laufe des Nachmittags aus Nordwesten Bewölkungszunahme und am Abend aufkommende Schneefälle.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 1, am Nachmittag um 5 Grad. Ab dem späteren Nachmittag mässiger, in der Nacht auf Montag teils starker Südwestwind. Am Abend im Chablais Föhnböen möglich.
In den Bergen am Vormittag schwacher bis mässiger Nordwestwind, am Nachmittag auf West drehend und am Abend zunehmend stark. Temperatur auf 2000 Metern um -9 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
2 bis 10 cm, im Chablais bis 15 cm Neuschnee. Gipfel- und Kammlagen am Vormittag und am Abend zum Teil in Wolken.
Montag
Am Montag stark bewölkt und einige Schneeschauer, im Flachland nur vereinzelt und kurze Aufhellungen.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 0, am Nachmittag um 3 Grad. Zunächst mässiger Südwest- bis Westwind, im Tagesverlauf nachlassend.
In den Bergen mässiger bis starker West- bis Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -11 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel- und Kammlagen meist in Wolken. Bis Montagabend 10 bis 20 cm Neuschnee, in den Berner Alpen und im Chablais oberhalb von 1500 Metern bis 30 cm.
Dienstag
Am Dienstag teilweise, im Wallis ziemlich sonnig, längs des Juras vermehrt bewölkt. In den Bergen noch einige Schneeschauer, im Flachland wahrscheinlich trocken. Um 3 Grad.
Mittwoch
Am Mittwoch meist bedeckt, aber bis am Abend trocken.In der Nacht auf Donnerstag neue Niederschläge, Schneefallgrenze auf über 1000 Meter steigend. Um 5 Grad.
Donnerstag
Am Donnerstag wahrscheinlich stark bewölkt und einige Niederschläge. Schneefallgrenze um 1400 Meter. Um 7 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Freitag wahrscheinlich stark bewölkt und einige Niederschläge, Schneefallgrenze um 1500 Meter. Windig und mild.
Am Samstag wahrscheinlich stark bewölkt und einige Niederschläge, Schneefallgrenze um 1900 Meter. Windig und mild.
Mögliche Entwicklung ab Sonntag, 31. Januar bis Samstag, 6. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt zeitweise milde und feuchte Luft zur Schweiz. Oft bewölktes und windiges Wetter mit einigen Niederschlägen. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Samstag, 23. Januar 2021, 09:56 Uhr
Allgemeine Lage
Hinter der Kaltfront von vergangener Nacht erfolgt heute tagsüber eine kurze Beruhigung. In der zweiten Tageshälfte zieht ein Randtief von Nordfrankreich nach Deutschland. Dadurch wird mit einer mässigen West- bis Nordwestströmung erneut feuchte und labil geschichtete Polarluft zum Alpenraum geführt. Morgen Sonntag sorgt ein Zwischenhoch für eine Abtrocknung der Luftmassen bevor am Abend aus Westen bereits die nächste Störung die Schweiz erfasst. Die Alpensüdseite bleibt am Wochenende wetterbegünstigt.
Heute, Samstag
Heute Samstag zunächst ausgedehnte Bewölkung, vor allem Richtung Engadin noch etwas Niederschlag möglich. Schneefallgrenze zwischen 700 und 1000 Metern. Im Tagesverlauf Übergang zu zumindest teilweise sonnigem Wetter. Gegen Abend erneut stärker bewölkt, aber trocken.
In den Niederungen Temperatur am Nachmittag um 10 Grad, im Oberengadin um -1 Grad. Am Vormittag teils mässiger bis starker Nordwind bis in die Niederungen.
In den Bergen starker Nordwestwind. Im Tagesverlauf nachlassend und auf West drehend. Temperatur auf 2000 Metern um -6 Grad.
Sonntag
Morgen Sonntag den Alpen entlang und im Engadin am Vormittag wechselnd bewölkt und aus Norden etwas Schneefall, sonst meist sonnig.
In den Niederungen Temperatur am Morgen in den Ebenen um -2, in erhöhten Lagen und in den Städten um 2 Grad. Am Nachmittag um 10, im Oberengadin um -4 Grad. In den oberen Tälern mässiger Nordwind.
In den Bergen mässiger Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -9 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel am Alpenhauptkamm vor allem am Vormittag in Wolken.
Montag
Am Montag den Alpen entlang teilweise sonnig und aus Norden zeitweise schwacher Schneefall, sonst sonnig. Im Engadin meist bewölkt und zeitweise schwacher Schneefall.
In den Niederungen Temperatur am Morgen in den Ebenen um -2, in erhöhten Lagen und in den Städten um 2 Grad. Am Nachmittag um 7, im Oberengadin um -6 Grad.
In den Bergen starker Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -10 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Dienstag
Am Dienstag ziemlich sonnig, den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden zeitweise ein paar Flocken. Im Engadin meist bewölkt und zeitweise Schneeschauer. Um 9 Grad.
Mittwoch
Am Mittwoch ziemlich sonnig, in den Alpen ausgedehntere Bewölkung und aus Norden zeitweise ein paar Flocken. Um 8 Grad.
Donnerstag
Am Donnerstag teilweise sonnig, in den Alpen ausgedehnte Bewölkung und aus Norden zeitweise Niederschlag. Schneefallgrenze um 1200 Meter. In den Bergen milder. Um 7 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Freitag zum Teil sonnig. Den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden etwas Niederschlag. Mild, vor allem in den Bergen.
Am Samstag teilweise sonnig, aber auch etwas Niederschlag möglich.
Mögliche Entwicklung ab Sonntag, 31. Januar bis Samstag, 6. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt zeitweise feuchte Luft zur Schweiz. Ziemlich sonniges Wetter wahrscheinlich ohne nennenswerte Niederschläge. Den Alpen entlang bewölkt und zeitweise etwas Niederschlag. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.