Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Aktualisiert am Freitag, 22. Januar 2021, 17:19 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt im Einflussbereich einer umfangreichen Tiefdruckzone mit Zentrum über Norwegen. Heute Abend wird mit westlichen Höhenwinden eine aktive Kaltfront zur Schweiz geführt. Hinter der Kaltfront fliesst deutlich kältere Polarluft zur Alpennordseite. Morgen Samstag sorgt ein schwaches Zwischenhoch vorübergehend für eine Abtrocknung der Luftmasse, gegen Abend erreicht aus Westen bereits eine nächste Störung den Alpenraum.
Heute, Freitag
Heute Abend und in der Nacht bewölkt. Zuerst im Jura und entlang des Alpenhauptkamms, dann in allen Regionen aufkommender Niederschlag. Schneefallgrenze von 900 bis 1200 Metern im Laufe der Nacht bis in die Niederungen sinkend.
Samstag
Am Samstagmorgen zunächst häufig bewölkt und vor allem im Osten vereinzelt letzter Schneefall. Dann Übergang zu teilweise sonnigem Wetter. Am Nachmittag aus Westen wieder zunehmend bewölkt und in der Folge einige Niederschläge. Schneefallgrenze vorübergehend um 600 Meter, in der Nacht auf Sonntag bis in die Niederungen sinkend.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 2 Grad, am Nachmittag zwischen 5 und 8 Grad. Schwacher bis mässiger, am Abend teils kräftiger Südwestwind.
In den Bergen starker, gegen Abend stürmischer Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern um -5 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
10 bis 20 cm Neuschnee.
Sonntag
Am Sonntag am Vormittag meist bewölkt und anfangs vor allem den Alpen entlang einige Schneeschauer. Im Tagesverlauf aus Westen zunehmend sonnige Abschnitte.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 0, am Nachmittag um 4 Grad. Mässiger Westwind.
In den Bergen mässiger bis starker Wind aus Sektor West. Temperatur auf 2000 Metern um -11 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
1 - 5 cm Neuschnee.
Montag
Am Montag veränderlich bis stark bewölkt und zeitweise Schneeschauer mit Schwerpunkt am Alpennordhang. Dazwischen kurze Aufhellungen. Um 2 Grad.
Dienstag
Am Dienstag am Vormittag meist bewölkt und einige Schneeschauer, Schwerpunkt am Alpennordhang. Am Nachmittag im Flachland zunehmend trocken und aus Westen sonnige Abschnitte, den Alpen entlang noch einzelne Schneeschauer. Um 2 Grad.
Mittwoch
Am Mittwoch veränderlich bis stark bewölkt und zeitweise Schneefall, auf der Alpennordseite im Tagesverlauf unterhalb etwa 700 Meter allmählich in Regen übergehend. Um 3 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Donnerstag oft bewölkt und zeitweise Niederschlag, windig und milder.
Am Freitag oft bewölkt und zeitweise Niederschlag, windig und mild.
Mögliche Entwicklung ab Samstag, 30. Januar bis Freitag, 5. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt milde und feuchte Luft zur Schweiz. Oft bewölktes und windiges Wetter mit einigen Niederschlägen. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Aktualisiert am Freitag, 22. Januar 2021, 17:19 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt im Einflussbereich einer umfangreichen Tiefdruckzone mit Zentrum über Norwegen. Heute Abend wird mit westlichen Höhenwinden eine aktive Kaltfront zur Schweiz geführt. Hinter der Kaltfront fliesst deutlich kältere Polarluft zur Alpennordseite. Morgen Samstag sorgt ein schwaches Zwischenhoch vorübergehend für eine Abtrocknung der Luftmasse, gegen Abend erreicht aus Westen bereits eine nächste Störung den Alpenraum.
Heute, Freitag
Heute Abend und in der Nacht bewölkt und zeitweise Niederschlag, Schneefallgrenze am Abend rasch auf 600 Meter sinkend. Am Jurasüdfuss am Abend starker Joran.
Samstag
Am Samstagmorgen meist trocken, trotz Restwolken auch längere sonnige Abschnitte. Ab Mittag von Westen her zunehmend stark bewölkt und zeitweise Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 600 und 800 Metern.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 3, am Nachmittag um 6 Grad. In der zweiten Tageshälfte und in der Nacht auf der Alpennordseite zeitweise starker Westwind.
In den Bergen starker Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um -7 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
10-20 cm Neuschnee im Chablais und Berner Alpen, sonst 5-10 cm.
Sonntag
Am Sonntagmorgen im Mittelland grössere Aufhellungen, längs der Berge vermehrt bewölkt und letzte Schneeschauer. Am Nachmittag zunächst meist sonnig, dann aus Westen Bewölkungszunahme und gegen Abend einige Schneefälle bis in die Niederungen.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 1, am Nachmittag um 5 Grad. In der Nacht auffrischender Südwestwind.
In den Bergen mässiger Westwind. Temperatur auf 2000 Metern -10 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
In der Nacht auf Montag 5 bis 15 cm Neuschnee.
Montag
Am Montag meist bewölkt und im Mittelland vereinzelt, in den Bergen wiederholt Schneefall. Um 3 Grad.
Dienstag
Am Dienstag meist bewölkt und im Mittelland vereinzelt, in den Bergen wiederholt Schneefall. Um 3 Grad.
Mittwoch
Am Mittwoch überwiegend bewölkt, aber bis am Abend trocken. In der Folge aufkommende Niederschläge, Schneefallgrenze gegen 1000 Meter steigend.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Donnerstag wahrscheinlich stark bewölkt und einige Niederschläge, Schneefallgrenze gegen 1500 Meter steigend.
Am Freitag wahrscheinlich stark bewölkt und einige Niederschläge, Schneefallgrenze gegen 1600 Meter steigend.
Mögliche Entwicklung ab Samstag, 30. Januar bis Freitag, 5. Februar 2021
Über dem Alpenraum kräftige westliche Höhenströmung. Diese führt milde und feuchte Luft zur Schweiz. Oft bewölktes und windiges Wetter mit einigen, wahrscheinlich auch zeitweise ergiebigen Niederschlägen. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Aktualisiert am Freitag, 22. Januar 2021, 17:19 Uhr
Allgemeine Lage
Die Schweiz liegt im Einflussbereich einer umfangreichen Tiefdruckzone mit Zentrum über Norwegen. Heute Abend wird mit westlichen Höhenwinden eine aktive Kaltfront zur Schweiz geführt. Hinter der Kaltfront fliesst deutlich kältere Polarluft zur Alpennordseite. Morgen Samstag sorgt ein schwaches Zwischenhoch vorübergehend für eine Abtrocknung der Luftmasse, gegen Abend erreicht aus Westen bereits eine nächste Störung den Alpenraum.
Heute, Freitag
Heute Abend und in der Nacht bei anhaltendem Niederschlag bewölkt. Schneefallgrenze im Südtessin zwischen 1000 und 1200 Metern, sonst zwischen 400 und 600 Metern, in den oberen Alpentälern Schnee bis auf den Talboden. In der Nacht aufkommender Nordföhn.
Samstag
Morgen Samstag am Vormittag bewölkt und den Alpen entlang, vor allem im Engadin, letzter Niederschlag. Schneefallgrenze 700 bis 1000 Meter. Im Tagesverlauf Übergang zu recht sonnigem Wetter.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 1, am Nachmittag um 8, im Oberengadin um -1 Grad.
In den Bergen mässiger Westwind. Temperatur auf 2000 Metern um -4 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Sonntag
Am Sonntag den Alpen entlang und im Engadin nur teilweise sonnig, in den übrigen Regionen meist sonnig. Um 8 Grad.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 0, am Nachmittag um 10, im Oberengadin -4 Grad. In den oberen Alpentälern Nordwindtendenz.
In den Bergen mässiger Nordwestwind. Auf 2000 Metern Temperatur um -8 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
--
Montag
Am Montag in den Alpen teilweise sonnig und ein paar schwache Schneefälle aus Norden übergreifend, sonst recht sonnig. Um 8 Grad.
Dienstag
Am Dienstag recht sonnig. Den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden ein paar Flocken. Um 9 Grad. .
Mittwoch
Am Mittwoch teilweise sonnig, den Alpen entlang ausgedehntere Bewölkung und aus Norden ein paar Flocken. Um 8 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Donnerstag teilweise sonnig, den Alpen entlang stärker bewölkt und aus Norden wenig Schneefall.
Am Freitag teilweise sonnig, den Alpen entlang stärker bewölkt und aus Norden wenig Schneefall.
Mögliche Entwicklung ab Samstag, 30. Januar bis Freitag, 5. Februar 2021
La regione alpina sarà interessata da una vigorosa corrente occidentale umida e mite. Tempo solo in parte soleggiato, ma senza precipitazioni di rilievo. Verso le Alpi più nuvoloso con qualche precipitazione portata da nord. Temperature superiori alla norma del periodo.