MeteoSchweiz-Blog MeteoSchweiz bloggt regelmässig für alle, die sich für mehr als Wetterprognosen interessieren.
Gefahren Warnungen vor Unwettern sind eine Dienstleistung des Staates für die Gesellschaft und gehören zur meteorologischen Grundversorgung.
Aktuelles Wetter Um das Wetter der kommenden Tage voraussagen zu können, müssen Meteorologen zuerst das Wetter von jetzt kennen.
Messwerte Wo ist es am wärmsten? Wo scheint die Sonne? Wie stark hat es letzte Nacht bei mir in der Umgebung geregnet? Oder auf welcher Höhe wird der Wind...
Klimafakten – das Wichtigste in Kürze Ein Überblick über wichtige Zahlen und Fakten zum Klima der Schweiz und zum Klimawandel.
Das National Centre for Climate Services (NCCS) National Centre for Climate Services NCCS: das Netzwerk für Klimadienstleistungen.
Forschung und Entwicklung MeteoSchweiz betreibt meteorologische und klimatologische Forschung und Entwicklung im Rahmen eigener Projekte und in Kooperation mit nationalen...
Center for Climate Systems Modeling Das Center for Climate Systems Modeling (C2SM) ist das wissenschaftliche Netzwerk für Klimaforschung und -modellierung der ETH Zürich,...
Das National Centre for Climate Services (NCCS) National Centre for Climate Services NCCS: das Netzwerk für Klimadienstleistungen.
Internationale Zusammenarbeit MeteoSchweiz pflegt verschiedene internationale Partnerschaften, die zentral sind für Dienstleistungen zu Wetter und Klima.
Projekte MeteoSchweiz engagiert sich in Projekten mit anderen Wetterdiensten, nationalen und internationalen Organisationen, Universitäten und...
Publikationen MeteoSchweiz stellt der Fachwelt und der Öffentlichkeit eigene und externe Publikationen, an denen Mitarbeitende beteiligt waren, zur Verfügung.
Beratung & Service Die Meteorologen und Klimatologen der MeteoSchweiz geben am Telefon Auskünfte über Wetter und Klima und bieten eine persönliche Beratung.
Produkte MeteoSchweiz bietet eine breite Palette von Produkten für die Bevölkerung, Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft.
Publikationen MeteoSchweiz stellt der Fachwelt und der Öffentlichkeit eigene und externe Publikationen, an denen Mitarbeitende beteiligt waren, zur Verfügung.
Gewitter Von einem Gewitter spricht man in der Meteorologie beim Vorkommen von Blitz und Donner. Häufig sind Gewitter begleitet von schauerartigen...
Hitze Informationen rund um das Thema Hitze. Alles zu Hitzewarnungen, Hitzeperioden, Hitzewellen und zur klimatologischen Einordnung von Hitze in der...
Luftdruck (QFE, QFF, QNH) Der Luftdruck ist die Gewichtskraft der Luftsäule, die auf der Erdoberfläche steht oder einem Körper aufliegt, er ist Höhen- und Wetter-abhängig.
Niederschlag Der Begriff «Niederschlag» umfasst Regen, Schnee, Hagel, Graupel sowie weitere, seltene Niederschlagsformen.
Nebel / Hochnebel Nebel, Hochnebel und Wolken unterscheiden sich physikalisch nicht voneinander. Alle bestehen aus kleinen Wassertröpfchen, welche in der Luft...
Schneegrenze / Schneefallgrenze Mit der Schneefallgrenze wird eine Höhe angegeben, bei der das Verhältnis zwischen schneeflocken und Regentropfen 50:50 ist. Häufig wird für die...
Sonnenschein und Bewölkung Die Wolkenangaben und Sonnenbegriffe im Wetterbericht lassen auf die erwartete Sonnenscheindauer schliessen.
Temperaturen Temperaturen werden auf 2 Meter Höhe, im Schatten und über natürlichem Boden gemessen. Im Wetterbericht wird eine Höchst- und eine Tiefsttemperatur...
Temperaturabnahme in der Höhe Die Temperatur ist generell vom Druck abhängig. Je höher der Druck, umso höher die Temperatur.
Wind Wird in der Wetterprognose von Westwind gesprochen, kommt der Wind aus dem Westen. Wird der Begriff «Talwind» verwendet, bläst der Wind aus dem Tal...
Windchill Wie aus eigener Erfahrung bekannt kann man bei gleicher Temperatur mehr oder weniger frieren bzw. schwitzen. Das hängt massgeblich von der...
Zuverlässigkeit Nicht jede Wetterlage und Variable ist gleich einfach zu prognostizieren. Die Prognose-Zuverlässigkeit sagt aus, wie gross unser Vertrauen in die...
Dem Wetter einen Schritt voraus - von der Messung bis zur Prognose Thema: Über uns Ein Sturm legt den Flugverkehr lahm, Glatteis sorgt für Chaos auf den Strassen, der Wochenendausflug fällt ins Wasser: Das Wetter bestimmt unser... Dem Wetter einen Schritt voraus - Von der Messung bis zur Prognose (PDF, 2.0MB, deutsch)