Inhaltsbereich

Frostprognose in der Schweiz: neue Methode mit automatischen Stationen
Publikation

Nach sehr starken Frösten im Frühiing 1945 mit Schäden im Obst- und Rebbau der Schweiz von rund 80 Miitionen Franken besteht seit 1950 ein spezieües Frostbeobachtungsnetz. Der voriiegende Arbeitsbericht beschreibt die Entwickiung einer neuen Prognosemethode, die sich im wesentiichen auf das ANETZ (Automatisches Netz) abstützt. Es wird dargeiegt, dass mit genaueren Messdaten und weniger Aufwand tendenzieü bessere Resuitäte erzieit werden können.

AutorenMaurer H
Ausgabe192
Jahr1997
TypBerichte & Bulletins
  • Mess- & Prognosesysteme
  • Wetter
  • Frostprognose in der Schweiz: neue Methode mit automatischen Stationen (PDF, 3.1 MB)

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation