Inhaltsbereich

Klimabulletin Sommer 2011
Publikation

Der Schweizer Sommer 2011 war rund 1 Grad wärmer als im Mittel der Jahre 1961-90, wie aus den Daten von MeteoSchweiz hervorgeht. Im Süden, im Südwallis und in Graubünden waren die Regenfälle überdurchschnittlich, auf der Alpennordseite blieben die Summen verbreitet etwas zu gering. Sonnenscheindefizite resultierten in den Alpen. Das Mittelland der Deutschschweiz erhielt etwas mehr Sonne als im langjährigen Mittel.

AutorenMeteoSchweiz/MétéoSuisse/MeteoSvizzera
AusgabeSommer 2011
Jahr2011
TypBerichte & Bulletins
  • Klima
  • Klimabulletin Sommer 2011 (PDF, 230.1 kB)

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation