Inhaltsbereich

Klimabulletin September 2013
Publikation

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz registrierte an seinen Messstationen verbreitet 0.5 bis 1 Grad wärmere Temperaturen im Vergleich zur Normwertperiode 1981-2010. Im Tessin erreichte der Wärmeüberschuss beinahe 1.5 Grad. Die Regenfälle im September waren örtlich sehr unterschiedlich. Verbreitet zu wenig regnete es im Wallis und auf der Alpensüdseite, Regenüberschüsse gab es besonders am Alpennordhang. Die Sonnenscheindauer erreichte auf der Alpensüdseite 110 bis 120 Prozent der Norm 1981-2010. Defizite gab es besonders am Alpennordhang nach Osten hin.

AutorenMeteoSchweiz / MétéoSuisse / MeteoSvizzera
AusgabeSeptember 2013
Jahr2013
TypBerichte & Bulletins
  • Klima
  • Klimabulletin September 2013 (PDF, 2.6 MB)

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation