Inhaltsbereich

Klimabulletin Sommer 2023
Publikation

Die Schweiz erlebte den fünftwärmsten Sommer seit Messbeginn 1864. Er brachte zwei ausgeprägte Hitzewellen auf der Alpennordseite und drei auf der Alpensüdseite. Die Niederschlagsmengen blieben in der Westschweiz unter-durchschnittlich. Im Wallis, im Süden und in der Ostschweiz lagen die Mengen meist im Bereich des Durchschnitts oder leicht darüber, vor allem als Folge von Unwettern gegen Ende August. Die Sonnenscheindauer lag verbreitet über dem Durchschnitt, insbesondere dank sehr sonniger Verhältnisse im Juni.

AutorenMeteoSchweiz / MétéoSuisse / MeteoSvizzera
Jahr2023
TypBerichte & Bulletins
  • Klima
  • Klimabulletin Sommer 2023 (PDF, 1.8 MB)

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation