Inhaltsbereich
Im Projekt „Hagelklima Schweiz“ wurde eine einheitliche, räumlich differenzierte Hagelklimatologie für die Schweiz erarbeitet. Eine neue Generation von Radar- und Referenzdaten sowie deren Auswertung mit modernen statistischen Methoden ermöglichten eine erhebliche Verbesserung der bisherigen Grundlagen zur Risikobewertung. Projektträger waren neben dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie das Bundesamt für Umwelt (BAFU), das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) und das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), sowie die Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen, der Schweizerische Versicherungsverband (SVV), die Schweizerische Hagelversicherungsgesellschaft (Schweizer Hagel) sowie der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverband (sia). Alle Projektpartner entsandten Interessenvertreter, die das Projekt eng begleiteten. Damit wurde gewährleistet, dass die Produkte nutzerorientiert und zielgerecht entwickelt wurden. Auch die Universität Bern stand dem Projekt als assoziierter Partner mit wissenschaftlicher Expertise beratend zur Seite.
Projektanfang | 01.05.2018 |
---|---|
Projektende | 30.04.2021 |
Region | National |
Status | Abgeschlossene Projekte |
Gefahren Forschung & Zusammenarbeit Klima