Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Die Recheninfrastruktur der MeteoSchweiz entwickelt sich stetig weiter. Im Programm «Ausfallsichere Rechenleistung – RZPlus» wird in den nächsten Jahren u.a. darauf hingearbeitet, eine ausfallsichere georedundante Rechenleistung zu schaffen und die Cloud-Strategie umzusetzen.

Als Teil und damit in enger Zusammenarbeit mit dem RZPlus-Projekt «Modernisierung Fachanwendung» arbeitet das Projekt CATs2Cloud darauf hin, die Climate Analysis Tools (CATs) in die neue, durch das Programm RZPlus etablierte Recheninfrastruktur der MeteoSchweiz einzufügen, die CATs-Software selber zu modernisieren, den Betrieb und die Produktion von Klimaprodukten mittels der CATs zu überarbeiten und den CAT-Entwicklungsprozess an die neuen Bedingungen und Qualitätsstandards anzupassen.

Die CATs-Software ist ein komplettes operationalisiertes Produktionssystem, mit dem MeteoSchweiz die sehr grosse Zahl von benötigten Klimaanalysen automatisiert durchführt, visualisiert und bereitstellt, beispielsweise auf der MeteoSchweiz-Webseite oder in der MeteoSchweiz-App.

Die Arbeiten im Rahmen des Projektes CATs2Cloud ermöglichen es somit der MeteoSchweiz die CATs als «state-of-the-art” Toolbox für die Klimaanalyse weiterhin effizient, auf neustem Stand der Technik und konform mit MeteoSchweiz Vorgaben zu betreiben.