Inhaltsbereich

MeteoSchweiz-Direktor Christof Appenzeller geht 2026 in Pension
Medienmitteilung13. Mai 2025

Christof Appenzeller, Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, wird im Februar 2026 auf eigenen Wunsch seine frühzeitige Pensionierung antreten und nach 27 Jahren seine Tätigkeit für MeteoSchweiz beenden. Die Stelle wird in den nächsten Tagen ausgeschrieben.

  • Über uns

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Der heute 63-jährige promovierte Umweltphysiker Christof Appenzeller war vom Bundesrat auf den 1. Januar 2023 zum Direktor von MeteoSchweiz ernannt worden. Zuvor war er seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei MeteoSchweiz tätig. Seit 2014 war er Mitglied der Geschäftsleitung und leitete den Geschäftsbereich Analyse und Prognose. Parallel dazu setzte er seine wissenschaftliche Tätigkeit als Titularprofessor der ETH Zürich fort.

Christof Appenzeller hat als Direktor die Transformation von MeteoSchweiz in einen modernen, digitalisierten Wetter- und Klimadienst vorangetrieben und massgeblich dazu beigetragen, die Prognosequalität angesichts der zunehmenden Herausforderungen von Klimawandel und extremen Wetterereignissen zum Nutzen von Wissenschaft und Öffentlichkeit zu verbessern. Unter seiner Leitung konnte MeteoSchweiz verschiedene internationale Abkommen abschliessen/erneuern (u.a. EUMETSAT) und die internationale Zusammenarbeit stärken. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departementes des Innern, Elisabeth Baume-Schneider, dankt Christof Appenzeller für seinen grossen Einsatz im Dienst der Eidgenossenschaft und wünscht ihm für die verbleibenden Monate im Amt alles Gute.

Die Stelle einer Direktorin oder eines Direktors von MeteoSchweiz wird in den nächsten Tagen ausgeschrieben. Für die Wiederbesetzung wird eine Findungskommission eingesetzt. Die Wahl der neuen Direktion wird durch den Bundesrat auf Antrag des EDI erfolgen.

Kontakt

Kommunikation EDI
+41 58 462 85 79
media@gs-edi.admin.ch