Inhaltsbereich

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Der 56-jährige Stefan Uhlenbrook ist seit 2022 Direktor der Abteilung Hydrologie, Wasser und Kryosphäre der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) mit Sitz in Genf. Diese Abteilung ist unter anderem auf hydrologische Vorhersagen, Bewertung und Bewirtschaftung von Wasserressourcen, Kryosphäre sowie Frühwarnsysteme spezialisiert. Von 2019 bis 2022 leitete Stefan Uhlenbrook das Strategieprogramm für Lebensmittel und Ökosysteme des Internationalen Wasserwirtschaftsinstituts (IWMI) in Colombo, Sri Lanka. Zuvor war er acht Jahre lang in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) tätig.

Stefan Uhlenbrook ist deutscher Staatsbürger und an der Universität Freiburg im Breisgau in Naturwissenschaften promoviert. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in Meteorologie und Klimatologie sowie über langjährige Erfahrung in Führung und Change-Management. Zudem bringt er ein breites Netzwerk in der Wissenschaft und in internationalen Organisationen mit, das für die Positionierung von MeteoSchweiz von grossem Nutzen sein wird.

Stefan Uhlenbrook wird sein Amt am 1. Februar 2026 antreten und die Nachfolge von Christof Appenzeller übernehmen, der am 13. Mai 2025 seinen Entscheid bekannt gegeben hat, vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern, Elisabeth Baume-Schneider, dankt Christof Appenzeller für seine 27 Jahre währende Tätigkeit bei MeteoSchweiz, davon mehr als drei Jahre als Direktor, und für seinen unermüdlichen Einsatz im Dienst des Bundes.

Adresse für Rückfragen

Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Kommunikation EDI
+41 58 462 85 79
media@gs-edi.admin.ch