In den Alpen föhnig
Über den Alpen betrug die Süd-Nord Druckdifferenz 5 hPa. Südlich der Alpen lag eine um rund 3 Grad kühlere Luftmasse als im Norden. Sie reichte bis auf Höhe des Alpenkamms hoch, also auf 2000 bis 2500 Meter, wo es unterstützt durch die südwestliche Höhenströmung zu einem Überströmen nach Norden kam, ähnlich einem Wasserfall. Beim Hinabströmen in die Täler erwärmte sich die Luft aus thermodynamischen Gründen um 1 Grad/100 m. Daher konnten heute in den Alpentälern, wo der Föhn auftrat, mit 13 bis 15 Grad die wärmsten Temperaturen gemessen werden.