Einem Elefantenrüssel ähnlich streckt sich das Hochdruckgebiet über Nordeuropa Richtung Alpenraum aus. Das dabei vorherrschende Wetter ist vergleichbar mit den Wetterverhältnissen im Hochdruckzentrum oder unter der Hochdruckbrücke. Was so viel bedeutet wie sonnig und sehr warm.


Nach einer weitgehend klaren Nacht lagen die Minimumtemperaturen am Morgen bei rund 11 Grad. Vereinzelt wurden auch einstellige Werte gemessen so etwa in Bern / Zollikofen mit 9.6 Grad. Noch kälter war es am Flugplatz in Samedan mit 0.7 Grad. Frostige -0.7 Grad wurden dagegen an der Partnerstation Hintergräppelen gemessen.
Die Höchstwerte erreichten am Nachmittag 27 bis knapp 30 Grad. Die 30-Grad-Marke wurde vor allem an Stationen auf der Alpensüdseite erreicht, wie etwa in Biasca oder Stabio.
Bewölkung zeigte sich heute im unteren und oberen Stockwerk. Einerseits gab es am frühen Morgen lokale Wiesennebelfelder, die mit der wärmenden Augustsonne jedoch nur eine kurze Lebensdauer hatten. Dieses Video zeigt anschaulich die filigranen Bewegungen des Wiesennebels am Flughafen Zürich-Kloten. Andererseits zeigten sich im oberen Stockwerk zeitweise dichtere Eiskristallwolken.

Wie gestern im Blog erwähnt, findet die stärkste Abtrocknung im Hoch knapp östlich der Rückenachse statt. Heute lag die Schweiz genau in dieser Position. Dementsprechend hat sich die Atmosphäre besonders in der Höhe stark abgetrocknet. Sichtbar wird das besonders anhand der Fernsicht, welche heute deutlich besser war, als gestern noch.

Die trockene Luft über der Schweiz zeigt sich auch in der untenstehenden Grafik. Dargestellt ist das niederschlagbare Wasser innerhalb einer Luftsäule über einem Punkt. Je violetter bis oranger die Farbe, desto trockener die Luftmasse. Die Schweiz (im Zentrum des Bildes) erscheint in tiefem Violett bis oranger Farbe und weist somit auf die sehr trockenen Bedingungen hin. Die feuchtere Luft über Frankreich wird uns dann erst am Freitag erreichen und für Schauer und Gewitter sorgen.

Übrigens wenn Sie übers Wetter etwas zu «rüsseln» haben, ist heute genau der richtige Tag. In den USA wird am 24. August jeweils der sogenannte «Weather Complaint Day» begangen. Also wenn Sie etwas zu Beanstanden haben, nichts wie los...