Inhaltsbereich

Sommerlich-herbstliche Poesie
MeteoSchweiz-Blog | 07. August 2022
27 Kommentare

Die Kühle hat die Autorin inspiriert Und es mit etwas Poesie probiert Ob das eine gut Idee gewesen Können Sie nun selber lesen

Unten Hochnebel, oben Quell- und Gewitterwolken, gesehen von M. Baumann auf dem Brienzer Rothorn.
Unten Hochnebel, oben Quell- und Gewitterwolken, gesehen von M. Baumann auf dem Brienzer Rothorn.
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Ein Hoch vom Atlantik streckt sich bis zum Alpenraum

Die Schweiz befindet sich an dessen südlichen Saum

Im Uhrzeigersinn das Hoch sich dreht

Ein mässige Bise im Mittelland weht

Ausschnitt der Bodenanalyse des Deutschen Wetterdienstes um Mitternacht.
Ausschnitt der Bodenanalyse des Deutschen Wetterdienstes um Mitternacht.

Im Norden schon fast herbstlich kühl

Die Autorin mag das lieber als schwül

Doch Feucht ist noch viel vorhanden

Weshalb viele zu Hochnebel aufstanden

Die Obergrenze um 2000 Meter lag

Und etwas anstieg im Verlauf des Tag

Darüber zu Beginn teils noch Cirren

Welche sich von Gewittern nach Norden verirren

Der Hochnebel drückt durch die Churfirsten hindurch, darüber ausgedehnte Cirren. Gesehen vom Tierwis am Säntis von B. Konantz.
Der Hochnebel drückt durch die Churfirsten hindurch, darüber ausgedehnte Cirren. Gesehen vom Tierwis am Säntis von B. Konantz.

Nach der vielen Zeit mit Hitzetag

Ungewohnt der «Herbst» sein mag

Doch es ist noch immer August

Sehr zu Nebelliebhaber’s Frust

So wurde die Wolkendecke

Angeknabbert an jeder Ecke

Lockert sie sich aus Nordwest etwas auf

Und dort die Sonnenstunden gingen rauf

Der Hochnebel und die entstehenden Quellwolken heute Mittag vom Männlichen in Richtung Osten. Foto: R. Waldis
Der Hochnebel und die entstehenden Quellwolken heute Mittag vom Männlichen in Richtung Osten. Foto: R. Waldis

Doch vielerorts reicht’s nicht für Sonnenschein

Gegen die Voralpen blieb die Decke in den Tag hinein

Der zähen Bise ist’s zu verdanken

Dass dort niemand konnte Sonne tanken.

Südlich der Alpen ist’s heute endlich weniger heiss

Was selbst Sommerliebhaber zu schätzen weiss

Doch Angst müssen sie noch lang nicht haben

Die Maxima doch um 30 Grad ergaben

Auch Minima über 20 in einigen Orten

Eine Tropennacht in anderen Worten

Also im Süden noch immer warm

Aber zu Ende ist der Hitzealarm

Auch der Strüssligrat lag oberhalb des Hochnebels. Über den Bergen schiessen Cumuli in die Höhe. Foto: S. Westerhuis
Auch der Strüssligrat lag oberhalb des Hochnebels. Über den Bergen schiessen Cumuli in die Höhe. Foto: S. Westerhuis

In den Alpen und im Süden noch Luft feuchtwarm

Diese zeigt heute nochmals ihren Charme

Aktiviert durch einen Teiltrog

Welcher übers Lande zog

In den Alpen die Wolken in den Himmel quollen

Ganz wie sie es im Sommer tun sollen

Die Blitze am Mittag beim Piz Julier gestartet

Auch sonst am Alpenkamm nicht lange gewartet

Gewitterwolke am Mittag von Maloja aus gesehen. Quelle: Meteomeldungen/App
Gewitterwolke am Mittag von Maloja aus gesehen. Quelle: Meteomeldungen/App

Da ist es weiterhin am knallen

Und tut einiges an Regen fallen

Lokal im Engadin bei Gewitter

Fielen doch schon 20 Liter!

In den Bergen es noch weiter geht

Aber das Ende des Blogs ansteht

Da sag’ ich guten Abend für heut’

Bis ein andermal, hat mich gefreut

Der Esel auf der Eselalp oberhalb des Sihlsees scheint sich nicht am Nebel zu stören. Foto: D. Gerstgrasser
Der Esel auf der Eselalp oberhalb des Sihlsees scheint sich nicht am Nebel zu stören. Foto: D. Gerstgrasser