Zweitheisseste Dreitagesperiode
In der Westschweiz und auf der Alpensüdseite registrierten einzelne Messstandorte die zweitheisseste August-Dreitagesperiode seit Messbeginn. Deutlich kommt das in den über 150-jährigen Messreihen von Genf und Lugano zum Ausdruck.
Vom 3. bis am 5. August 2022 lag das mittlere Tagesmaximum in Genf bei 36,7 °C. Die heisseste August-Dreitagesperiode vom 11. bis am 13. August 2003 erreichte in Genf 37,2 °C. Alle übrigen sehr heissen August-Dreitagesperioden lagen unter 36 °C.
In Lugano lag das mittlere Tagesmaximum vom 4. bis am 6. August 2022 bei 33,8 °C. Die heisseste August-Dreitagesperiode vom 11. bis am 13. August 2003 erreichte in Lugano 34,8 °C. Alle übrigen sehr heissen August-Dreitagesperioden lagen unter 33 °C.
La Chaux-de-Fonds, der Chaumont und Château d’Oex verzeichneten ebenfalls die zweitheisseste August-Dreitagesperiode. An diesen Messstandorten gab es jedoch in den letzten Jahrzehnten, neben dem herausragenden August 2003, auch andere ähnlich heisse August-Dreitagesperioden.