Rekord bei der Meerestemperatur
Über dem grössten Teil der Meeresoberfläche wurden überdurchschnittlich hohe Lufttemperaturen verzeichnet. Im östlichen Äquatorialpazifik entwickelten sich weiterhin El-Niño-Bedingungen, welche warme Bedingungen bringen.
Ungewöhnlich hoch war die Lufttemperatur über dem Weddellmeer und östlich der antarktischen Küste bis zum Rossmeer, wobei sich die Regionen mit relativ milden Temperaturen nach Norden über einen Grossteil des Südatlantiks, des Indischen Ozeans und des Pazifiks erstreckten.
Über dem Durchschnitt 1990–2020 lag die Lufttemperatur auch in allen tropischen Gebieten und im grössten Teil des Nordpazifiks und des Nordatlantiks, insbesondere westlich von Europa und Nordafrika. Im Arktischen Ozean blieb die Temperatur unter dem Durchschnitt.
Für den Monat Mai waren es im Durchschnitt aller eisfreien Meere die höchste Luft- und Meeresoberflächentemperatur im Copernicus-Datensatz ab dem Jahr 1979.