Es gab im vergangenen Jahrhundert im Juli sogar Tage mit Tagesmaxima von weniger als 10 Grad
Der bereits ohnehin feuchte und kühle Sommer 1948 brachte mit dem 6. Juli einen besonders kalten Tag hervor, denn die Tageshöchsttemperatur erreichte in Zürich gerade einmal 8.0 Grad. Nicht viel wärmer war es am 25. Juli 1939, wo maximal 9.2 Grad aufgezeichnet werden konnten. Tage im Hochsommer, an denen das Tagesmaximum nicht einmal 10 Grad erreichen, sind heute fast unvorstellbar.
Seit dem Jahr 2000 gab nur noch selten sehr kühle Tage, hervorzuheben sind noch der 15. Juli 2000 mit 11.0 Grad und der 10. Juli mit 12.6 Grad. Doch liegen diese Temperaturn doch deutlich über den extremen Werten, welche am 6. Juli 1948 und 25. Juli 1939 aufgezeichnet wurden.