Oktober 1974 - in Arosa 18 Eistage
Die Sonne zeigte sich nur an 10 % der absolut möglichen Dauer, und die Monatsmitteltemperaturen lagen im Durchschnitt 5 bis 7 Grad unter der Norm. Zudem gab es sehr häufig Niederschlag, wobei oberhalb vom 1500 Meter die Hälfte aller Tage Schneefall brachte, wobei beispielsweise in Andermatt an 6 und in Arosa an 10 Tagen mehr als 10 cm Neuschnee fielen. Zudem registierte Arosa 18 Eistage, das bedeutet ein Temperaturmaximum von unter 0 Grad, Eistage gab es sogar bereits auf 1100 Metern Höhe, so zum Beispiel in Göschenen.
Bliebe noch hinzuzufügen, dass der Winter 1974/1975 zum Abschluss den Zentralalpen noch schwere Schneefälle brachte, dies besonders am 5. und 6. April. Die Folge war eine Lawinenkatastrophe im Nordtessin, in der Surselva und im Urner Oberland. Die Totalschneehöhe betrug damals in Bedretto 3.50 Meter und in Andermatt 3.26 Meter.