Inhaltsbereich

Westlage bringt ergiebige Niederschläge
MeteoSchweiz-Blog | 11. November 2023

Von Sonntag bis Mittwoch bringt eine West- bis Nordwestlage besonders am Alpennordhang und im Wallis ergiebige Niederschläge. Wir werfen im heutigen MeteoBlog einen Blick auf das kommende meteorologische Grossereignis.

MeteoSchweiz hat für das kommende Niederschlagsereignis (intensiver Dauerregen) von Sonntag 6 Uhr bis Mittwoch 12 Uhr die Warnstufe 3 ausgegeben.
MeteoSchweiz hat für das kommende Niederschlagsereignis (intensiver Dauerregen) von Sonntag 6 Uhr bis Mittwoch 12 Uhr die Warnstufe 3 ausgegeben.
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Ab Sonntag kräftige Westlage

Mit einer starken West- bis Nordwestströmung fliesst ab Sonntag zunehmend milde und sehr feuchte Meeresluft zum Alpenraum. Damit sind vor allem am Alpennordhang, im Wallis und im westlichen Jura ergiebige Niederschläge zu erwarten.

Temperatur (°C, eingefärbte Flächen) und Geopotential (hm, schwarze Isolinien) auf 700 hPa (ca. 3000 M. ü. M.) am Montag, 13. November 2023, um 18 UTC. Mit westlichen Winden (roter Pfeil) wird milde Luft zu den Alpen geführt. Selbst auf rund 3000 Metern liegen die Temperaturen im Schweizer Alpenraum nur knapp unter dem Gefrierpunkt.
Temperatur (°C, eingefärbte Flächen) und Geopotential (hm, schwarze Isolinien) auf 700 hPa (ca. 3000 M. ü. M.) am Montag, 13. November 2023, um 18 UTC. Mit westlichen Winden (roter Pfeil) wird milde Luft zu den Alpen geführt. Selbst auf rund 3000 Metern liegen die Temperaturen im Schweizer Alpenraum nur knapp unter dem Gefrierpunkt. (MeteoSchweiz)

Innert 3 Tagen 100 bis 150 mm Niederschlag

Der Zustrom von sehr feuchter Meeresluft aus Westen dauert im Wesentlichen von Sonntagmorgen bis Mittwochmittag an. Damit sind am Alpennordhang und in weiten Teilen des Wallis gesamthaft zwischen 100 und 150 mm Niederschlag zu erwarten, was der Warnstufe 3 entspricht. Die grössten Niederschlagsmengen dürften in den Regionen vom Unterwallis über die Waadtländer Alpen bis ins Berner Oberland fallen. Auch im westlichen Jura ist im gleichen Zeitraum von ergiebigen Niederschlägen auszugehen, wobei die Mengen 70 bis 120 mm betragen, was ebenfalls der Warnstufe 3 gleichkommt.

Niederschlagsmengen (mm, farbige Flächen) und Standardabweichung (mm, Isolinien) gemäss dem Modell COSMO-2 zwischen Sonntag, 12. November 2023, 6 UTC und Mittwoch, 15. November 2023, 6 UTC.  Während am Alpennordhang ergiebige Niederschläge zu erwarten sind, bleibt es im Mittel- und Südtessin praktisch trocken.
Niederschlagsmengen (mm, farbige Flächen) und Standardabweichung (mm, Isolinien) gemäss dem Modell COSMO-2 zwischen Sonntag, 12. November 2023, 6 UTC und Mittwoch, 15. November 2023, 6 UTC. Während am Alpennordhang ergiebige Niederschläge zu erwarten sind, bleibt es im Mittel- und Südtessin praktisch trocken. (MeteoSchweiz)

Stark schwankende Schneefallgrenze

Die Schneefallgrenze steigt am Sonntag von anfänglich tiefen Lagen rasch auf 1800 bis 2000 Meter an. Am Montag steigt sie sogar vorübergehend auf  2500 bis 2800 Meter an, um am Dienstag wieder auf rund 2200 Meter zu sinken. Auf Mittwoch ist aufgrund einer Kaltfront ein weiteres Absinken der Schneefallgrenze auf 1500 Meter zu erwarten.

Verlauf der Schneefallgrenze gemäss dem Modell COSMO-2 zwischen Sonntag, 12. November 2023, 6 UTC und Mittwoch, 15. November 2023, 9 UTC. Am Montag steigt die Schneefallgrenze örtlich vorübergehend auf 2800 Meter an.
Verlauf der Schneefallgrenze gemäss dem Modell COSMO-2 zwischen Sonntag, 12. November 2023, 6 UTC und Mittwoch, 15. November 2023, 9 UTC. Am Montag steigt die Schneefallgrenze örtlich vorübergehend auf 2800 Meter an. (MeteoSchweiz)

Auch in weiten Teilen der übrigen Schweiz kräftige Niederschläge und starker Westwind

Auch auf der übrigen Alpennordseite, im restlichen Wallis sowie in Nord- und Mittelbünden sind in den nächsten Tagen kräftige Niederschläge zu erwarten. Dort wird in den meisten Gebieten die Warnstufe 2 ausgebeben.

Ausserdem ist das Niederschlagsereignis in höheren Lagen von starken bis stürmischen Westwinden begleitet, wobei in Gipfellagen Böenspitzen von 100 bis 130 km/h zu erwarten sind. Deshalb wird auch diesbezüglich eine Warnung der Stufe 2 ausgegeben.

Die Alpensüdseite bleibt vom Niederschlag und vom starken Westwind im Wesentlichen verschont

Die Alpensüdseite merkt von den Niederschlägen und von den starken Westwinden kaum etwas. Im Mittel- und Südtessin zeigt sich sogar recht häufig die Sonne.

Relative Sonnenscheindauer [%] am Montag, den 13. November 2023. Während nördlich der Alpen die Sonne kaum zu sehen ist,  erreicht die relative Sonnenscheindauer  auf der Alpensüdseite zum Teil über 70 %.
Relative Sonnenscheindauer [%] am Montag, den 13. November 2023. Während nördlich der Alpen die Sonne kaum zu sehen ist, erreicht die relative Sonnenscheindauer auf der Alpensüdseite zum Teil über 70 %. (MeteoSchweiz)