Inhaltsbereich

Wie wird das Wetter an Silvester?
MeteoSchweiz-Blog | 28. Dezember 2023
10 Kommentare

Zum Jahreswechsel ist das Wetter in der Schweiz nicht nur aufgrund von Anlässen, sondern auch wegen der Ferienzeit von grossem Interesse. Wir schauen uns die bevorstehende Wetterlage im Detail an.

Regenbogen und schwacher Niederschlag, der teils beim Herunterfallen verdunstet (Virgae), aufgenommen heute in Nusshof BL. Foto: Meteomeldung/APP
Regenbogen und schwacher Niederschlag, der teils beim Herunterfallen verdunstet (Virgae), aufgenommen heute in Nusshof BL. Foto: Meteomeldung/APP
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Sie planen eine Silvesterparty im Freien oder verbringen den Jahreswechsel in den Bergen? Dann sind Sie bestimmt am Silvesterwetter interessiert. Uns steht eine spannende Wetterlage bevor, ob diese zu Ihrem Programm passt, müssen Sie selbst beurteilen.

Kaltfrontdurchgang am 31. Dezember

Prognostiziertes Bodendruckfeld (schwarze Linien, in hPa) und 6h-Niederschlagssummen (blau) für Sonntag, 16 Uhr. Ein Tief mit Zentrum bei den Britischen Inseln wird eine Kaltfront über die Schweiz hinweg steuern und die Föhnlage beenden. Zum dargestellten Zeitpunkt hat die Kaltfront aus Westen bereits weite Teile der Schweiz erfasst, in den Föhnregionen ist es noch trocken.
Prognostiziertes Bodendruckfeld (schwarze Linien, in hPa) und 6h-Niederschlagssummen (blau) für Sonntag, 16 Uhr. Ein Tief mit Zentrum bei den Britischen Inseln wird eine Kaltfront über die Schweiz hinweg steuern und die Föhnlage beenden. Zum dargestellten Zeitpunkt hat die Kaltfront aus Westen bereits weite Teile der Schweiz erfasst, in den Föhnregionen ist es noch trocken. (Quelle: MeteoSchweiz und ECMWF)

In der zweiten Tageshälfte vom kommenden Sonntag, 31.12, wird eine Kaltfront die Schweiz von West nach Ost überqueren. Im Vorfeld wird sich über den Alpen und in den Alpentälern eine Föhnlage einstellen. Das exakte Timing des Kaltfrontdurchgangs kann sich natürlich mit den laufend aktualisierten Prognosen noch ändern. Grundsätzlich wird am Sonntag die Bewölkung von West nach Ost zunehmen, Südwestwind und Föhn aufkommen und in der zweiten Tageshälfte Niederschlag einsetzen. Die Schneefallgrenze sinkt von rund 1300 auf 800 Meter. Der Föhn wird voraussichtlich am späteren Nachmittag enden. Ab dem Abend wird es zuerst in Juranähe und dann allmählich in den übrigen Regionen bereits wieder trocken werden. Dank Höhenkaltluft wird es aber weiterhin einzelne Schauer geben.

Auf der Alpensüdseite wird der Südstau bereits am Vormittag für etwas Niederschlag sorgen, welcher sich im Tagesverlauf intensivieren wird.

Fazit Silvesterwetter

Ein meteorologisches Feuerwerk konnte heute bei Sonnenaufgang am Himmel beobachtet werden, wie das Bild aus Schaffhausen zeigt. Wie ein Morgenrot entsteht, können Sie unter https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2023/11/ist-morgenrot-ein-schlechtwetterbot.html nachlesen.
Ein meteorologisches Feuerwerk konnte heute bei Sonnenaufgang am Himmel beobachtet werden, wie das Bild aus Schaffhausen zeigt. Wie ein Morgenrot entsteht, können Sie unter https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2023/11/ist-morgenrot-ein-schlechtwetterbot.html nachlesen. (Foto: Meteomeldung/APP)

Somit kann der Silvesterabend wie folgt zusammengefasst werden: Meist stark bewölkt und regnerisch, zudem teils noch windig. Die Bloggerin empfiehlt einen gemütlichen Spieleabend. Sie selber wird den Jahreswechsel in der Wetterzentrale verbringen und mit dem Nachtdienstkollegen anstossen.

Ausblick Neujahr

Impression aus Gwatt (Thun) von heute Vormittag.
Impression aus Gwatt (Thun) von heute Vormittag. (Foto: Meteomeldung/APP)

In der Nacht auf den 1. Januar 2024 wird der Niederschlag rasch nachlassen und die Bewölkung sich auflockern. Für die ersten Tage des neuen Jahres steht uns gemäss den aktuellen Prognoseunterlagen wechselhaftes Westwindwetter bevor. Laufend aktualisierte Wetterprognosen finden Sie wie gewohnt auf unserer Website oder in der MeteoSwiss App.