In der obigen Grafik mit den Sondierungen lässt sich aus der (grünen) Sondierung von heute Nacht herauslesen, dass sich eine stabile Schichtung auf rund 2000 Metern befindet und dass die Anströmung direkt aus Norden auf die Alpen zeigt. Dementsprechend waren auf der Alpensüdseite insbesondere auch im westlichen Österreich, wo die Alpen etwas weniger hochreichend werden, diese wellenartigen Linsenwolken vorzufinden. Teils setzten sich die Wellen bis 150 km stromabwärts der Alpen fort, so zum Beispiel in Richtung Steiermark.