20 °C auf 850 hPa - früher eher ein seltenes Ereignis
Seit 1954 sind die Auswertungen der Radiosondierungen in Payerne digital verfügbar. Dies ergibt eine Messreihe von rund 70 Jahren. In diesem Zeitraum wurde an insgesamt 251 Tagen 20 °C und mehr verzeichnet, dies ergibt pro Jahr rund 3.6 Tage. Zwischen 1954 und 1980 waren es pro Jahr sogar nur rund 1.4 Tage. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden 20 °C auf 850 hPa immer häufiger registriert und in den letzten 10 Jahren, das heisst zwischen 2014 und 2023 konnten 20 °C und mehr im Durchschnitt an 8.4 Tagen auf 850 hPa verzeichnet werden.
Es gab auch Sommer, in welchen 20 °C auf 850 hPa nie erreicht wurden, so in den Jahren 1954, 1955, 1960, 1961, 1963, 1969, 1970, 1976, 1978, 1979, 1982, 1990, 1996, 1997 und 2008. Daraus kann abgeleitet werden, dass in den 50er, 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in jedem dritten Sommer 20 °C auf 1600 Meter nie erreicht wurden. In letzter Zeit, das heisst seit 2008, ist dies jedoch nicht mehr vorgekommen.