Am Alpennordhang milde Föhnlage
Sobald die Luft den Alpenkamm überquert hatte, sank sie in die Täler ab. Durch Kompression beim Absteigen erwärmte sich die Luft, was die Wolken nur wenig unterhalb dem Kammniveau auflöste. Weiter unten erfolgte die Erwärmung der Luft trockenadiabatisch um 1 Grad pro 100 Meter Abstieg, so dass in den Alpentälern der Südwind oder besser gesagt der Föhn warm und trocken war.
Die Temperaturen lagen auch in der Nacht sehr hoch, beispielsweise wurden in Altdorf am frühen Morgen noch 22 Grad aufgezeichnet, etwas weniger warm war es in Vaduz, wo aber bei Föhn immer noch mindestens 19.7 Grad registriert wurden. Der Föhn war aber heute nicht mehr allzu stark und zog sich am Morgen langsam in die oberen Alpentäler zurück. Dabei sank die Temperatur in Altdorf innert einer Stunde um 8.5 Grad.