Inhaltsbereich

Adventskalender 2024
MeteoSchweiz-Blog | 24. Dezember 2024

Unser Adventskalender 2024 zeigt beeindruckende Wetterphänomene, Szenerien und Landschaften. In diesem Jahr verbergen sich hinter den 24 Türchen aber nicht nur schöne Bilder aus 2023 und 2024, es gibt auch noch eine extra Überraschung zu jedem Adventssonntag!

  • Über uns

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Türchen 24 – Oberaargletscher

Es ist soweit – Weihnachten ist fast da und das letzte Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich! Zum krönenden Abschluss gibt es heute die letzte Playlist, passend zum Weihnachtsabend:

Zur Playliste «Sterne»

Blick zum weitgehend ausgeaperten Oberaargletscher, rechts der Bildmitte das 3631 m hohe Oberaarhorn am 9. September 2024. (D. Gerstgrasser)
Blick zum weitgehend ausgeaperten Oberaargletscher, rechts der Bildmitte das 3631 m hohe Oberaarhorn am 9. September 2024. (D. Gerstgrasser)

Türchen 23 – Wolkenguckloch

Eine Lücke in den zahlreichen Quellwolken gibt den Blick auf das frisch verschneite Vrenelisgärtli im Herbst 2024 in den Glarner Alpen frei.
Eine Lücke in den zahlreichen Quellwolken gibt den Blick auf das frisch verschneite Vrenelisgärtli im Herbst 2024 in den Glarner Alpen frei. (D. Gerstgrasser)

Türchen 22 - Alpine Cumuluswolken

Der 4. Advent ist da und wir feiern ihn mit einem musikalischen Twist: Statt winterlicher Klänge erwarten Sie heute drei Spotify-Playlisten mit warmer Stimmung, passend zu den Sommer-Bildern:

Zu den Playlisten «Sommer», «Sonne» & «Sturm»

Cumuluswolken zieren den Waadtländer Alpenhimmel an diesem schönen Segelflugtag.
Cumuluswolken zieren den Waadtländer Alpenhimmel an diesem schönen Segelflugtag. (A. Untersee)

Türchen 21 - Kriechender Blitz

Blitz
Kriechender Blitz unter dem Amboss eines Regen- und Gewittersystems über der Region Genf. (L. Peyraud)

Türchen 20 - Morgenlicht in der Höhe

Warmes Lichtspiel des Sonnenaufgangs bei einem Gipfel im Écrins-Gebirge im Sommer 2024 in Frankreich. (E. Kirchner)
Warmes Lichtspiel des Sonnenaufgangs bei einem Gipfel im Écrins-Gebirge im Sommer 2024 in Frankreich. (E. Kirchner)

Türchen 19 – Wolkentreffen

Altocumulus stratiformis liegen über dem Berninapass und Cumulus humilis über den Bergen an der Grenze zu Italien.
Altocumulus stratiformis liegen über dem Berninapass und Cumulus humilis über den Bergen an der Grenze zu Italien. (R. Keller)

Türchen 18 – Wolkendecke im Mattertal

Stratocumulus-Wolken verharrten an einem Juni-Morgen im Mattertal
Stratocumulus-Wolken verharrten an einem Juni-Morgen im Mattertal (E. Kirchner)

Türchen 17 – Zirkumhorizontalbogen

Ein Zirkumhorizontalbogen war am 18. Juni 2024 über dem Genfersee zu sehen.
Ein Zirkumhorizontalbogen war am 18. Juni 2024 über dem Genfersee zu sehen. (D. Köbele)

Türchen 16 – Schweizer Polarlichter

Draperien von Polarlichtern füllten den Nachthimmel über Versoix im Kanton Genf während des extremen geomagnetischen Sturms vom 10. auf den 11. Mai 2024.
Draperien von Polarlichtern füllten den Nachthimmel über Versoix im Kanton Genf während des extremen geomagnetischen Sturms vom 10. auf den 11. Mai 2024. (Foto: L. Peyraud)

Türchen 15 – Viel los in der Luft

Schon ist der 3. Advent da, und wir nähern uns Weihnachten. Heute gibt es erneut zwei MeteoSchweiz-Spotify-Playlisten für Sie: Diesmal bringen sie ein wenig Wärme und Frühlingswetter in den Winter.

Zu den Playlisten "Frühling & Regen"

Wetterglück an der Schweizermeisterschaft für Heissluftballone in Gossau im Kanton St. Gallen am 10. Mai 2024.
Wetterglück an der Schweizermeisterschaft für Heissluftballone in Gossau im Kanton St. Gallen am 10. Mai 2024. (D. Gerstgrasser)

Türchen 14 - Dekorative Wolken

Cirrus spissatus am 6. April 2024 in den Schwyzer Alpen.
Cirrus spissatus am 6. April 2024 in den Schwyzer Alpen. (D. Köbele)

Türchen 13 – Schnee, viel Schnee

Einmal die Skier am Überkopfwegweiser auf dem Gotthardpass anlehnen – dieser Traum ging am 11. April 2024 in Erfüllung.
Einmal die Skier am Überkopfwegweiser auf dem Gotthardpass anlehnen – dieser Traum ging am 11. April 2024 in Erfüllung. (D. Gerstgrasser)

Türchen 12 – Polarlichter im Fjord

Grüne Polarlichter über dem isländischen Berg Kirkjufell mit Spiegelung im Wasser des Fjords auf der Halbinsel Snaefellsnes im März 2024. (L. Peyraud)
Grüne Polarlichter über dem isländischen Berg Kirkjufell mit Spiegelung im Wasser des Fjords auf der Halbinsel Snaefellsnes im März 2024. (L. Peyraud)

Türchen 11 – Trügerische Berglandschaft

Ausgedehnte Cirrenfelder über dem Bernina-Massiv und dem Tschiervagletscher im Kanton Graubünden. Einige Wochen später bedeckte nicht mehr Schnee das Tal, sondern riesige Geröllmassen: Am 14. April ereignete sich am Piz Scersen ein gewaltiger Bergsturz, bei dem über eine Million Kubikmeter Fels- und Eismassen zu Tal stürzten. Der Schuttstrom füllte das Tal bis zum Standort des Fotografen.
Ausgedehnte Cirrenfelder über dem Bernina-Massiv und dem Tschiervagletscher im Kanton Graubünden. Einige Wochen später bedeckte nicht mehr Schnee das Tal, sondern riesige Geröllmassen: Am 14. April ereignete sich am Piz Scersen ein gewaltiger Bergsturz, bei dem über eine Million Kubikmeter Fels- und Eismassen zu Tal stürzten. Der Schuttstrom füllte das Tal bis zum Standort des Fotografen. (Y. Karrer)

Türchen 10 – Ruhiges und mildes Hochdruckwetter

Hier schweift der Blick vom Morgartenberg auf die Urner und Berner Alpen. Im Tal des Vierwaldstättersees und des Lauerzersees hielt sich den ganzen Tag Dunst oder Nebel.
Hier schweift der Blick vom Morgartenberg auf die Urner und Berner Alpen. Im Tal des Vierwaldstättersees und des Lauerzersees hielt sich den ganzen Tag Dunst oder Nebel. (D. Köbele)

Türchen 9 – Morgenstund hat Gold im Mund

Blick von der SAC-Hütte Capanna Cristallina im Kanton Tessin zum Berg Basodino am Morgen des 16. Februar 2024. (D. Gerstgrasser
Blick von der SAC-Hütte Capanna Cristallina im Kanton Tessin zum Berg Basodino am Morgen des 16. Februar 2024. (D. Gerstgrasser)

Türchen 8 – Winterlicher Stratus

Es ist bereits der 2. Advent! Auch heute haben wir zwei besondere Spotify-Playlisten für Sie. Diesmal passend zu unseren eisigen November-Bildern.

Zu den Playlisten «Winter» & «Schnee»

Strahlender Wintertag über einer Stratus-Wolke bei Dent de Vaulion. (E. Kirchner)
Strahlender Wintertag über einer Stratus-Wolke bei Dent de Vaulion. (E. Kirchner)

Türchen 7 - Walliser Stratus

Eine ausgedehnte Stratuswolke bedeckt das gesamte Rhônetal. Die Fotografin ist dem Schatten beim Skitourengehen am Dent de Morcles entkommen. (A. Untersee)
Eine ausgedehnte Stratuswolke bedeckt das gesamte Rhônetal. Die Fotografin ist dem Schatten beim Skitourengehen am Dent de Morcles entkommen. (A. Untersee)

Türchen 6 – Cirrus zum Sonnenuntergang

Rosa gefärbte Cirruswolken über dem Mont-Blanc-Massiv bei Sonnenuntergang. Beobachtet von der Fénestral-Hütte im Kanton Wallis aus, anfangs Dezember 2023.
Rosa gefärbte Cirruswolken über dem Mont-Blanc-Massiv bei Sonnenuntergang. Beobachtet von der Fénestral-Hütte im Kanton Wallis aus, anfangs Dezember 2023. (A. Untersee)

Türchen 5 – Perfekte Langlaufloipen

Frostiger Abend in der Engadiner Talebene zwischen La Punt und Bever. Über den verschneiten Wiesen liegen flache Nebelschwaden, darüber sorgen ausgedehnte Schleierwolken für Abwechslung am Himmel. (Y. Karrer)
Frostiger Abend in der Engadiner Talebene zwischen La Punt und Bever. Über den verschneiten Wiesen liegen flache Nebelschwaden, darüber sorgen ausgedehnte Schleierwolken für Abwechslung am Himmel. (Y. Karrer)

Türchen 4 – Neuschnee im Waadtländer Jura

Ein aussergewöhnlich schneereiches Novemberende im Waadtländer Jura: Die gefallenen Schneemengen ermöglichten während einer Skitour den Besuch des Wetterradars in La Dôle.
Ein aussergewöhnlich schneereiches Novemberende im Waadtländer Jura: Die gefallenen Schneemengen ermöglichten während einer Skitour den Besuch des Wetterradars in La Dôle. (A. Untersee)

Türchen 3 – Föhnsturm

See mit Wellengang, Windsurfern und Wolken.
Mystischer Dimmerföhn, ein Föhnsturm bei dem Niederschlag aus Süden bis in die Föhntäler der Alpennordseite transportiert wird. Isleten am Urnersee am 4. November 2023. (D. Gerstgrasser)

Türchen 2 – Herbstfarben

Die Berge auf den Höhen von Fully im Kanton Wallis strahlen in herrlichen Herbstfarben im warmen Oktober 2023. (A. Untersee)
Die Berge auf den Höhen von Fully im Kanton Wallis strahlen in herrlichen Herbstfarben im warmen Oktober 2023. (A. Untersee)

Türchen 1 – Partielles Mondgesicht

In diesem Jahr präsentieren wir Ihnen im Adventskalender die schönsten Bilder aus den Jahren 2023 und 2024 und lassen somit die vergangenen 12 Monate Revue passieren. Heute öffnen wir nicht nur das erste Türchen – es ist zugleich auch der 1. Adventssonntag! Zur Feier des Tages gibt es eine besondere Überraschung: Zwei Spotify-Playlisten mit Songs, die von MeteoSchweiz-Mitarbeitenden passend zum Oktober-Bild zusammengestellt wurden.

Zu den Playlisten «Herbst» & «Nebel»

Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 am Vorderglärnisch im Klöntal im Kanton Glarus.
Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023 am Vorderglärnisch im Klöntal im Kanton Glarus. (Foto: D. Gerstgrasser)