Ein Wintereinbruch im September
Gleichzeitig mit den heftigen Niederschlägen sank die Temperatur im Alpenraum der drei Länder stark und brachte einen aussergewöhnlich frühen Wintereinbruch mit Schnee bis unter 1000 m ü. M. Am ergiebigsten waren die Schneefälle in den nördlichen Kalkalpen Österreichs. Am Feuerkogel (AT) wurde der alte Septemberrekord der höchsten Schneedecke aus dem Jahr 1931 mit 90 cm um 10 cm übertroffen. Dennoch schmolz die Schneedecke rasch ab, da die Temperaturen kurze Zeit später wieder deutlich anstiegen.
Herausforderungen für den Alpenraum
Die Zahlen für das Sommerhalbjahr 2024 verdeutlichen die zunehmende Problematik extremer Wetterereignisse und deren Auswirkungen auf die sensible Alpenregion. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit grenzübergreifender Zusammenarbeit zwischen den Wetterdiensten und langfristiger Strategien, um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen.
Weiterführende Informationen