Um die Mittagszeit setzten in der Nordwestschweiz auch die ersten Niederschläge der Kaltfront ein. Damit hatte die Temperatur mit rund 8 bis 11 Grad in der Nordwestschweiz auch bereits ihr Tagesmaximum erreicht. Die Frontalniederschläge erfassten im Laufe des Nachmittags das Mittelland und werden voraussichtlich am Abend den Alpennordhang erreichen.
…dann geht die Temperatur erneut nach unten
Hinter der Kaltfront floss am späteren Nachmittag wieder deutlich kühlerer Luft zur Alpennordseite. Bis Redaktionsschluss um 15 Uhr sank die Temperatur in der Nordwestschweiz bereits wieder auf 4 bis 7 Grad ab. Die Abkühlung wird sich nun in den Abendstunden weiter fortsetzen. Die Tiefstwerte in den Niederungen der Alpennordseite dürften in der kommenden Nacht voraussichtlich wieder bei -2 bis +1 Grad liegen.
Mit dem Einfliessen der Kaltluft sinkt am Abend auch die Schneefallgrenze deutlich ab. Am Abend und in der ersten Nachthälfte sollte es mit nachlassendem Wind auch in den tieferen Lagen für einige teils mit Regen vermischten Schneeflocken reichen. Während die Niederschläge im Flachland in der ersten Nachthälfte nachlassen, dauern sie dem Alpennordhang entlang noch bis am Freitagmorgen an.
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen wird dem Alpennordhang entlang oberhalb von rund 1200 bis 1500 Metern innerhalb relativ kurzer Zeit mit rund 20 bis 35 cm, lokal bis 45 cm Neuschnee gerechnet. Oberhalb von 800 bis 1000 Metern sind in dieser Region 10 bis 20 cm Neuschnee zu erwarten. Aber auch unterhalb von 800 Metern kann es gebietsweise 2 bis 10 cm Schnee geben. Dieses kurze Schneeereignis wurde ebenfalls bereits am Mittwoch mit einer Stufe 2 bewarnt. In den angrenzenden Regionen des Mittellandes dürfte es gebietsweise ebenfalls für wenig Neuschnee reichen.