Inhaltsbereich

Ein Ausblick auf das Wochenendwetter
MeteoSchweiz-Blog | 26. März 2025

Am Wochenende erreicht uns kältere Luft aus dem Norden und bringt voraussichtlich Schnee in den Bergen am Samstag. Für Sonntag sind sich die Modellberechnungen noch uneinig. Mehr erfahren Sie in diesem Blog.

Matterhorn. Quelle: Meteomeldungen/App
Matterhorn. Quelle: Meteomeldungen/App
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Aktuelle Schneehöhen

Aktuell sind die Schneehöhen auf der gesamten Alpennordseite, besonders in tieferen Lagen unterdurchschnittlich. Anders sieht es auf die Alpensüdseite aus, wo die Schneehöhen im normalen Bereich oder leicht überdurchschnittlich sind.

Aktuelle Schneehöhe im Vergleich mit dem langjährigen Mittelwert, basierend auf manuellen Messungen und automatischen Messstationen von SLF und MeteoSchweiz.
Aktuelle Schneehöhe im Vergleich mit dem langjährigen Mittelwert, basierend auf manuellen Messungen und automatischen Messstationen von SLF und MeteoSchweiz. (SLF; https://whiterisk.ch/de/conditions/snow-maps/comparative_snow_depth)

Wetterlage

Die Schweiz lag heute noch im Einflussbereich eines in der Höhe ausgeprägten Tiefs über dem zentralen Mittelmeerraum. Eine schwache Störung brachte einige Niederschläge. Morgen Donnerstag sorgt ein Zwischenhoch über Mitteleuropa für eine Stabilisierung, und es stellt sich eine mässige Bisenströmung ein.  Am Freitag baut sich das Zwischenhoch wieder ab, und gegen Abend nähert sich aus Westen die nächste Störung.

Animation der Temperatur (Farben) und der geopotentiellen Höhe (schwarze Isolinien) auf dem 500-hPa-Niveau (ca. 5.5 km Höhe) von heute, Mittwoch, 26. März bis Montag, 31. März, vom IFS-Kontrolllauf (00 UTC).
Animation der Temperatur (Farben) und der geopotentiellen Höhe (schwarze Isolinien) auf dem 500-hPa-Niveau (ca. 5.5 km Höhe) von heute, Mittwoch, 26. März bis Montag, 31. März, vom IFS-Kontrolllauf (00 UTC). (ECMWF/MeteoSchweiz)

Neuschnee in den Bergen am Samstag

Am Samstag staut sich feuchtkühle Luft an den Alpen, und die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1000 Meter. Insgesamt könnten von Freitag 06 UTC bis Sonntag 06 UTC 20-40 cm Schnee zusammenkommen.

Vorhergesagte Neuschneemengen von Freitag 06 UTC bis Sonntag 06 UTC, berechnet vom ICON-CH2-EPS-Modell. Dargestellt ist der Median aller Ensemble-Mitglieder.
Vorhergesagte Neuschneemengen von Freitag 06 UTC bis Sonntag 06 UTC, berechnet vom ICON-CH2-EPS-Modell. Dargestellt ist der Median aller Ensemble-Mitglieder.

Zunehmende Unsicherheit ab Sonntag

Wie es am Sonntag weitergeht, ist noch unsicher. Entweder gelangen wir rasch unter den Einfluss eines Hochdruckgebiets westlich von uns, oder wir kommen in den Einflussbereich eines neuen Kaltluftvorstosses aus Norden. Diese Unsicherheit zeigt sich deutlich in den 21 Ensemble-Mitgliedern des ICON-CH2-EPS-Modells.

Obwohl die Mehrheit der Mitglieder keinen oder nur wenig Schnee für Sonntag prognostiziert, berechnen etwa 4 Mitglieder (entspricht rund 20 % Wahrscheinlichkeit) auf der Alpennordseite oberhalb von etwa 1000 Meter nochmals grossflächig etwa 30 cm Schnee.

Neuschneemengen von Sonntag 06 UTC bis Montag 06 UTC für alle Mitglieder des ICON-CH2-EPS-Modells.
Neuschneemengen von Sonntag 06 UTC bis Montag 06 UTC für alle Mitglieder des ICON-CH2-EPS-Modells.

Auch bei der Sonnenscheindauer zeigt sich diese Unsicherheit - einige Ensemble-Mitglieder prognostizieren einen sehr sonnigen Sonntag, einige zeigen trübe Verhältnisse. Sicher ist hingegen, dass der Nordwind im Süden für sonnige Verhältnisse sorgen wird.

24-stündige Sonnenscheindauer von Sonntag 06 UTC bis Montag 06 UTC für alle Mitglieder des ICON-CH2-EPS Modelles.
24-stündige Sonnenscheindauer von Sonntag 06 UTC bis Montag 06 UTC für alle Mitglieder des ICON-CH2-EPS Modelles.

Umfrage zu unseren Plattformen

Wie nutzen Sie die Website MeteoSchweiz und/oder die MeteoSwiss-App?
Ihre Meinung zählt!

Mit der Teilnahme an unserer Umfrage helfen Sie mit, die digitalen Angebote für alle Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Ihre Erfahrung macht den Unterschied.

Danke, dass Sie sich 10 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen.

Jetzt mitmachen: Umfrage zu unseren Plattformen

Vielen Dank und gerne weitersagen!