Inhaltsbereich

Grosse Unterschiede in Raum und Zeit waren heute für das Schweizer Wetter kennzeichnend
MeteoSchweiz-Blog | 24. März 2025

Sonne, Regen- und Schneeschauer, Staubewölkung - alle diese Phänomene konnten heute in der Schweiz beobachtet werden und waren doch nicht den ganzen Tag existent. Im heutigen MeteoBlog wird auf das für einmal wirklich chaotische Wetter näher eingegangen.

In Lugano war der Himmel am morgen eher chaotisch. Das Wort chaotisch war heute eigentlich für das Wetter in der ganzen Schweiz zutreffend.
In Lugano war der Himmel am morgen eher chaotisch. Das Wort chaotisch war heute eigentlich für das Wetter in der ganzen Schweiz zutreffend.
  • Wetter

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

In der Nacht und am Morgen auf der Alpensüdseite noch Südstau - tagsüber Bewölkungsauflockerung

Der heutige Tag begann auf der Alpensüdseite vielerorts bewölkt, in der Nacht fiel im Südtessin auch noch etwas Niederschlag. Im Tagesverlauf riss die Bewölkung aber auf, und eine lange Serie trüber Tage mit Südstau fand ihr Ende.

Am Morgen sah es beispielsweise bei Brissago danach auch, dass der Tag auf der Alpensüdseite erneut trüb ausfallen würde.
Am Morgen sah es beispielsweise bei Brissago danach auch, dass der Tag auf der Alpensüdseite erneut trüb ausfallen würde. (Meteomeldungen/App)
Doch kurze Zeit später war die Bewölkung zumindest vorübergehend fast vollständig verschwunden, wie auf dem Bild bei Locarno klar erkennbar ist.
Doch kurze Zeit später war die Bewölkung zumindest vorübergehend fast vollständig verschwunden, wie auf dem Bild bei Locarno klar erkennbar ist. (Meteomeldungen/App)

In den Alpen am Morgen sonnig, am Nachmittag Quellwolken und in den Voralpen einige Schauer

Am Vormittag wehten über den Alpen noch südliche bis südöstliche Winde. Sie lösten die Bewölkung nördlich des Alpenkammes weitgehend auf. Damit war es meist sonnig. Im Tagesverlauf gingen die südlichen Winde zu Ende und in der labil geschichteten Atmosphäre bildeten sich Quellwolken. Besonders in den Voralpen kam in der Folge zu einigen Schauern.

Wie vielerorts nördlich des Alpenhauptkammes begann der Tag auch im Urserental praktisch wolkenlos.
Wie vielerorts nördlich des Alpenhauptkammes begann der Tag auch im Urserental praktisch wolkenlos. (Meteomeldungen/App)
Am Nachmittag jedoch bildeten sich besonders am östlichen Alpennordhang einige Schauer, wie das Radarbild von 14:20 UTC zeigt. Die Legende unten zeigt die Niederschlagsintensität [mm/h] an.
Am Nachmittag jedoch bildeten sich besonders am östlichen Alpennordhang einige Schauer, wie das Radarbild von 14:20 UTC zeigt. Die Legende unten zeigt die Niederschlagsintensität [mm/h] an. (MeteoSchweiz)

Im Jura in der Nacht und am Morgen häufig Schauer, dann vorübergehend freundlich, am Nachmittag erneut Schauer

Im Jura und zum Teil auch im Mittelland kam es in der Nacht eher unerwartet zu Schauern. Grund dafür war ein Höhentrog, welcher sich von Südosten her annäherte. Die auf seiner Vorderseite auftretende Hebung labilisierte die Luftmasse und hatte zudem in Bodennähe Konvergenz zur Folge. Dies reichte offenbar aus, um recht verbreitet Schauer auszulösen. Im Laufe des Vormittags lockerte sich die Bewölkung auf und die Sonne kam für einige Zeit zum Vorschein. Mit der Sonneneinstrahlung wurden die bodennahen Luftschichten aufgeheizt, was sich erneut in Schauern äusserte.

(MeteoSchweiz)

In den inneralpinen Gebieten insgesamt am meisten Sonne

Am längsten zeigte sich die Sonne im Engadin, in Rheinbünden sowie im Wallis. Dafür gab es zwei Gründe. Am Vormittag sorgten die noch vorhandenen südlichen bis südöstlichen Höhenwinde, welche nur noch wenig Feuchtigkeit heranführten, für fast wolkenfreie Verhältnisse. Am Nachmittag blieb es recht sonnig, weil die noch verschneiten Alpen die Quellwolkenbildung zum Teil verhinderten. Ausserdem floss die nördlich der Alpen vorhandene feuchtere Luft nur zögerlich in die inneralpinen Gebiete ein, damit für grösserflächige Bewölkungsbildung auch die nötige Feuchtigkeit fehlte.

(MeteoSchweiz)
In Varen im Wallis war auch am frühen Nachmittag die Bewölkung noch nicht allzu dicht.
In Varen im Wallis war auch am frühen Nachmittag die Bewölkung noch nicht allzu dicht. (https://varen.roundshot.com)