Weltweit zweitwärmster März
Im weltweiten Durchschnitt erreichte der März 14,06 °C. Er lag 0,65 °C über dem Durchschnitt 1991−2020. Das ist der zweithöchste Märzwert im Copernicus-Datensatz ab 1979.
Mit dem März 2025 brachten 20 der vergangenen 21 Monate eine globale Temperatur von mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt 1850−1900. 14 Monate lagen deutlich mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt.
Zur Erinnerung: Im Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 wurde vereinbart, die durchschnittliche globale Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen, wobei ein maximaler Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius angestrebt wird.