Die Sonnenstube der Schweiz verwandelt sich morgen in ein trübes Regenland
Föhn auf der Alpennordseite bedeutet oft starke Bewölkung und Niederschläge auf der Alpensüdseite. Immerhin in 60% aller Fälle mit Föhn regnet es auf der Alpensüdseite. Das Klischee vom verregneten Tessin bei Föhn nördlich der Alpen hat also durchaus seine Berechtigung. Wie im gestrigen Blog bereits erwähnt, wird sich dieser Sachverhalt in den nächsten Tagen zeigen.
Es gibt hin und wieder auch Fälle, bei denen es bei Föhnlage auch auf der Alpensüdseite sonnig ist. Dies ist hie und da der Fall, wenn die Süd- oder Südwestströmung hochdruckbestimmt ist.
Indifferente (gestreckte) oder zyklonale (tiefdruckbestimmte) Süd- und Südwestlagen bringen auf der Alpensüdseite häufig bzw. fast immer trübe und regnerische Verhältnisse.