Neben diesen einfacheren, aber unerlässlichen Arbeiten wird der Stationsbetreuer im Falle einer Störung gebeten, eine erste Inspektion vor Ort durchzuführen, um eine schnelle Analyse der möglichen Fehlerursachen vornehmen zu können: "Sehen Sie das grüne Licht am Modem?", "Ist das F2-Modul rot?", "Können Sie die Reset-Taste drücken?", "Funktioniert der Lüfter?".
Mit dieser Hilfe können unsere Fachpersonen der MeteoSchweiz einen Teil der Probleme aus der Ferne lösen, ohne selbst zur Wetterstation reisen zu müssen. Oder es kann das richtige Ersatzmaterial für eine Kontrolle und Fehlerbehebung vor Ort entsprechend vorbereitet werden.
An den SwissMetNet-Stationen sind je nach Ausstattung der Station verschiedene Arten sowie eine unterschiedliche Anzahl von Messgeräten vorhanden. Aus diesem Grund erhält jeder Stationsbetreuer eine detaillierte Schulung, damit er seine Funktion optimal ausüben kann und mit den Instrumenten der Station, für die er zuständig ist, vertraut ist.